30.06.2020
Normungsroadmap für BIM

Erst digital, dann real bauen – im Holzbau seit Jahren geübte Praxis
Ostfildern, 30.06.20. Der DIN-Normenausschuss Bauwesen entwickelt gemeinsam mit buildingSMART Deutschland, VDI und BIM Deutschland eine Normungsroadmap. Damit soll das digitale Planen, Bauen und Betreiben mittels BIM in Deutschland gefördert werden. Ziel der Roadmap ist es, unter Einbeziehung aller relevanten Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Gesellschaft die zukünftige strategische Ausrichtung der Normung und Standardisierung im Bereich BIM zu entwickeln. Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) werden die Inhalte dieser Normungsroadmap durch Experten des DIN-Normenausschusses Bauwesen (NABau) gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), buildingSMART Deutschland und BIM Deutschland erarbeitet.
Building Information Modeling bestimmt zunehmend das Baugeschehen auch in Deutschland, Digitalisierung zwingt zu radikaler Umgestaltung bislang üblicher Planungsabläufe. Ein Vorteil von vielen: Fehleranfällige Umplanungen während der Bauphase werden mit BIM überflüssig, weil das Bauwerk mit allen Details zunächst komplett am Rechner entsteht, bevor mit der Errichtung begonnen wird. Im modernen Holzbau ist die Vorfertigung größerer Gebäudeteile bzw. -elemente üblich. Das erfordert frühestmögliches Durchdenken aller miteinander zusammenhängenden Details, stringentes Festlegen aller erforderlichen Arbeitsschritte und permanenten Informationsaustausch der am Bau Beteiligten.
Beim Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV) ist zum Umgang mit der Planungsmethode BIM ein Leitfaden erhältlich, der spezifisch auf den Holzbau zugeschnitten ist. Der Leitfaden beschreibt die integrative, dem Errichten des Gebäudes vorgeschaltete Koordination aller Einzelgewerke als stringentes „Building Information Management“, das sich weit über das Baustellengeschehen hinaus auch auf die Nutzung und Bewirtschaftung des fertigen Objekts erstreckt. Der BIM-Leitfaden für den Holzbau kann über die DHV-Geschäftsstelle in Ostfildern bezogen werden; Bestellungen sind an info@d-h-v.de zu richten. Die Abgabe erfolgt an die Mitgliedsbetriebe der Holzbau-Verbände DHV, 81fünf und ZimmerMeisterHaus kostenfrei.
Weitere Informationen: www.d-h-v.de
Quelle: