Fachkongress am Bodensee


Drei Länder, eine Mission: Klimagerechte Holzbau-Kultur


24.04.2023

Zum zweiten Mal findet am 24. und 25. April in Friedrichshafen am Bodensee der D-A-CH übergreifende Fachkongress „Drei Länder, eine Mission: Klimagerechte Holzbau-Kultur“ im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit vorarlberger holzbau_kunst, Proholz Bayern und Lignum Holzwirtschaft Schweiz statt.

Programm

Tag 1
Im Fokus: Nachwuchsförderung

10:30 Uhr
Check-In

11:00 Uhr
Begrüßung
Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

11:15 Uhr
7 Thesen zur Klimagerechten Holzbau-Kultur“
Impulsvortrag
Minister Peter Hauk MdL BW

11:30 Uhr
Diskussionsrunde 
mit Minister Peter Hauk MdL BW, Markus Müller, Markus Rathke, Fee Brauwers, Ingo Haller

12:40 Uhr
Verleihung Studierendenpreis
Minister Peter Hauk MdL BW

13:00 Uhr
Mittagspause

14:00 Uhr
Impact Jobs & New Work
Impulsvortrag
Dr. Steffi Burkhart, Expertin für New Work

Workshop 1
Impuls: Generation Z wie Zukunft – Gemeinsam kommunizieren und arbeiten
Sebastian Schmäh, Holzbau Schmäh

Workshop 2 (parallel!)
Impuls:
Markus Rathke, Holzwerk Keck GmbH

15:30 Uhr
Kaffeepause

16:00 Uhr
Klimafreundliche Baukultur mit Holz
Impulsvortrag
Thomas Müller, Werner Sobek AG

Workshop 3
Impuls:
Ingo Haller, Architects4Future und Jana Nowak, Attitude Building Collective

Workshop 4
Impuls:
Liza Heilmeyer, Vorsitzende Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Baden-Württemberg

17:30 Uhr
Zusammenfassung der Workshops

17:50 Uhr
Vortrag
Max Zinnecker, White Arkitekter

18:30 Uhr
Abendessen

20:30 Uhr
Ausklang am See

Tag 2
Fachkongress

08:30 Uhr
Check-In

09:00 Uhr
Begrüßung
Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Thema: Ressourceneffizienz
09:10 Uhr
Einfach Bauen
Prof. Thomas Auer, Technische Universität München

09:30 Uhr
Konstruktive Alternativen
Pirmin Jung, Pirmin Jung Schweiz AG

09:50 Uhr
Wiedergewinnung
Prof. Dirk Hebel, Karlsruher Institut für Technologie

10:10 Uhr
Diskussion mit den Vortragenden
Prof. Thomas Auer, Pirmin Jung, Prof. Dirk Hebel

10:45 Uhr
Kaffeepause

11:30 Uhr
Thema: Konstruktives Bauen mit Laubholz
Prof. Dr.-Ing. Jochen Stahl, Universität Stuttgart
Christoph Dünser, Hermann Kaufmann Architekten
Katharina Lehmann, Lehmann Gruppe

12:30 Uhr
Mittagspause

13:30 Uhr
Thema: Innovationen und neue Unternehmensmodelle
Jochen Friedel, müllerblaustein HolzBauWerke GmbH
Harald Professner, Rhomberg Bau GmbH
Pierre Reichmuth, Fagus Suisse

14:30 Uhr
Kaffeepause

15:00 Uhr
Thema: Holzbau mit Leuchtkraft
Prof. Achim Menges, Universität Stuttgart
Markus Innauer, Innauer Matt Architekten
Tobias Huber, ZPF Ingenieure

16:00 Uhr
Keynote
Eine Zukunft unserer gebauten Lebensräume
Prof. Klaus K. Loenhart, Technische Universität Graz

17:00 Uhr
Fazit und Verabschiedung

Moderation an beiden Veranstaltungstagen: Pressestelle des MLR BW
Änderungen des Programms vorbehalten.

FACHMESSE
Der Fachkongress am Bodensee wird an beiden Veranstaltungstagen von einer Fachmesse begleitet, Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Forst und Holz aus dem Dreiländer-Eck werden Ihnen neue Produkte und Entwicklungen vorstellen. Bei Interesse an einer Präsentation Ihres Unternehmens wenden Sie sich bitte an info@proholzbw.de.

Fortbildungspunkte AKBW und IngBW

Der Fachkongress 2023 am Bodensee wird von der Architektenkammer BW mit 8 Punkten sowie von der Ingenieurkammer BW mit 7 Punkten als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

PARKEN
Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus Graf-Zeppelin-Haus – Olgastraße 20, 88045 Friedrichshafen. Für registrierte Teilnehmende werden die Parkmöglichkeiten vom Veranstalter kostenlos zur Verfügung gestellt. Hierfür erhalten Sie vor der Veranstaltung einen QR-Code.

CORONA
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Vorgaben der zuständigen Gesundheitsbehörde bezüglich der Covid-19-Prävention

 

                                                    

Termin:
24.04.2023

Kosten
Kombiticket Fachkongress 24. und 25.04.2023 70,00 € (inkl. MwSt.), Tagesticket 24.04.2023 20,00 € (inkl. MwSt.), Tagesticket 25.04.2023 50,00 € (inkl. MwSt.), Studenten kostenlos

Tickets

Veranstalter
proHolzBW im Auftrag der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Veranstaltungsort
Graf Zeppelin Haus, Friedrichshafen

ProHolzBW - Favicon Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

proHolzBW GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.proholzbw.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Dient zur Unterscheidung von Benutzern
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps / Youtube).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Datenschutzeinstellung" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Accept essential cookies only" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.