45. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg


Fachtagung für holzbauinteressierte Architekten, Ingenieure und Fachplaner


19.10.2023

Am 19. Oktober 2023 findet das Branchenevent für holzbauinteressierte Architekten, Ingenieure und Fachplaner zum 45. Mal statt. Das Programm, durch proHolz Baden-Württemberg und die Hochschule Biberach organisiert, bietet eine Vielzahl an hochkarätigen Referenten und Einblicken in die neuesten Innovationen des Holzbaus. Begleitet wird die Fachtagung Holzbau, die zum zweiten Mal in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen stattfindet, auch dieses Jahr wieder von einer Fachmesse.

Programm

08:15 Uhr – Check-In

08:45 Uhr – Begrüßung und Eröffnung

Uwe André Kohler, proHolzBW GmbH

Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW

Peter Rothdach, Adolf Würth GmbH & Co. KG

09:15 Uhr – Neue Holzbau-Richtlinie BW (HolzBauRL BW)

Prof. Ludger Dederich, Hochschule Rottenburg

10:00 Uhr – Kaffeepause

10:30 Uhr – Projekt 1: „Holz-Hybrid-Hochhaus CARL in Pforzheim: Hybridbau – eine Lösung für die Zukunft!“

Carsten von Zepelin, Arlinger Baugenossenschaft, Pforzheim

Peter W. Schmidt, Peter W. Schmidt Architekten GmbH, Pforzheim

Stefan Mederle, Züblin Timber GmbH, Aichach

12:00 Uhr – Mittagspause

13:00 Uhr – Exkurs: Innenausbau mit Holz

 Michael Bucher, Wirth-Bucher GmbH & Co. KG, Bad Waldsee

13:30 UhrProjekt 2: „Holz Ziegel Lehm, Pilotprojekt zum nachhaltigen Mietwohnungsbau“

Jan Schreiber, ZRS Architekten Ingenieure, Berlin

Benedikt Breitenhuber, Institut Wohnen und Entwerfen, Uni Stuttgart

Tobias Pörschke, Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur, TU Braunschweig

Julian Mönig, Natural Building Lab, TU Berlin 

14:45 Uhr – Holz-Beton-Verbund (Parallel-Seminare)

Architekturseminar: Holz-Hybrid – Holz im Verbund mit anderen Materialien

 Joachim Eble, Eble Messerschmidt Partner, Tübingen

Bauingenieurseminar: Bemessung von Holz-Beton-Verbunddecken nach DIN CEN/TS19103

Prof. Jörg Schänzlin, Hochschule Biberach

15:45 Uhr – Kaffeepause

16:15 UhrProjekt 3: „Holz-Beton-Verbund in der Praxis“

Holz vs. Beton am Beispiel des Klinikum Kempten

Kilian Scholl, Konstruktionsgruppe Bauen, Kempten

Holz-Beton-Verbund-Decken im Erweiterungsbau der Firmenzentrale Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG

Roland Albrecht, UNGLEHRT GmbH & Co. KG, Memmingen

Andreas Rieder, UNGLEHRT GmbH & Co. KG, Memmingen

17:00 Uhr – Projekt 4: „HORTUS, ein Beitrag zum radikal nachhaltigen Bauen“

Alexander Franz, Herzog & de Meuron Architekten, Basel

 18:00 Uhr  – Get Together

Moderation: Andrea Georgi-Tomas, Dipl.-Architektin ETH, ee concept GmbH, Darmstadt

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Hier finden Sie unseren Webflyer zur Fachtagung Holzbau BW 2023!

Ihre Teams von proHolzBW und der Hochschule Biberach, Institut für Holzbau

FACHMESSE Die Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg 2023 wird von einer Fachmesse begleitet, Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Forst und Holz werden Ihnen neue Produkte und Entwicklungen vorstellen. Bei Interesse an einer Präsentation Ihres Unternehmens wenden Sie sich bitte an info@proholzbw.de.

Fortbildungspunkte AKBW und IngBW
Die Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg 2023 wird von der Architektenkammer BW  voraussichtlich als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

Die Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg 2023 wird von der Ingenieurkammer BW mit 4 Punkten als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

Parken

Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus der Filderhalle Leinfelden-Echterdingen, Bahnhofstraße 61, 70771 Leinfelden-Echterdingen. Für Teilnehmer der Veranstaltung stehen 150 kostenlose Parkplätze bereit.

SPONSOREN DER 45. FACHTAGUNG HOLZBAU BADEN-WÜRTTEMBERG 2023

Generalsponsor ist die Firma Adolf Würth GmbH & Co. KG.

Goldsponsor ist die Firma müllerblaustein HolzBauWerke GmbH.

Silbersponsor ist die Firma HolzBauWerk Schwarzwald GmbH

Bronzesponsoren sind die Firmen ROTHOBLAAS SRL und LIGNOTREND Produktions GmbH

       

 

Veranstalter der Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg 2023:

 

Foto: (c) Peter W. Schmidt Architekten

Termin:
19.10.2023

Kosten
Standardticket für die Fachtagung: 185,00 Euro zzgl. MwSt., Studierendentickets für die Fachtagung: 40,00 Euro zzgl. MwSt.

Tickets

Veranstalter
proHolzBW und Hochschule Biberach

Veranstaltungsort
Filderhalle Leinfelden-Echterdingen

ProHolzBW - Favicon Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

proHolzBW GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.proholzbw.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Dient zur Unterscheidung von Benutzern
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps / Youtube).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Datenschutzeinstellung" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Accept essential cookies only" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.