Zum dritten Mal findet am 14. März 2023 das Cross Cluster Innovativ „Holz trifft Mobilität“ statt.
Dass Holz in der Mobilitätsbranche viel mehr kann, als nur für ein edel glänzendes Armaturenbrett zu dienen, erfahren Sie bei der gemeinsamen Veranstaltung von proHolzBW und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Institut für Fahrzeugkonzepte, Stuttgart). Unter dem Motto „Informieren, austauschen und gemeinsam Fahrt aufnehmen!“ erkunden Referenten und Interessierte aus den Bereichen Forstwirtschaft, Holzverarbeitung und Fahrzeugbau die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Holz in Fahrzeugstrukturen. Neben informativen Fachvorträgen ist ein weiteres Ziel der Veranstaltung, unterschiedliche Branchen an einen Tisch zu bringen und ein Forum für einen inhaltlichen und persönlichen Austausch zu schaffen.
Programm
09:00 – 09:10 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
09:10 – 09:40 Uhr
Vortrag 1
Aktuelle Situation und künftige Herausforderungen für die deutsche Forstwirtschaft
Dr. Björn Seintsch, Thünen Institut
09:40 – 10:10 Uhr
Vortrag 2
KI-basiertes Assistenzsystem (EDE 4.0) – Nachhaltiges Waldmanagement
Dr.-Ing. Thomas Freudenmann, EDI GmbH
10:10 – 10:40 Uhr
Impulsvortrag
Die Zukunft ist aus Nature Tech Material – So nutzen wir bioökonomische Potentiale
Felix Grüneberger, karuun GmbH
10:40 – 11:10 Uhr
Vortrag 3
Crashworthy Lightweight Design with Wood in Automotive Engineering
Dipl.-Ing. Dr. techn. Florian Feist, TU Graz
11:10 – 11:40 Uhr
Vortrag 4
Vom Werkstoff zum Bauteil und zurück – Ganzheitliche Lösungsansätze für den Einsatz von Holz in Fahrzeugstrukturen
David Heyner, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
11:40 – 12:00 Uhr
Offene Diskussion
12:00 – 12:10 Uhr
Abschluss