9. Regionaler Holzbautag


Initiative „Holzkompetenz³“


17.11.2023

9. Regionaler Holzbautag

Holz riecht gut, Holz sieht toll aus, Holz ist angenehm warm, Holz wächst nach, Holz ist klimaschützend, Holz ist ein ideales Baumaterial – Holz ist aus keinem Bereich des heutigen Lebens mehr wegzudenken. Gleichzeitig hat die Bedeutung dieser nachhaltigen Ressource durch ein gesteigertes Umweltbewusstsein sogar noch zugenommen.

Mit der Veranstaltungsreihe „Regionaler Holzbautag“ möchten die Partner der Initiative „Holzkompetenz³“ – die Landkreise Heidenheim, Ostalbkreis und Schwäbisch Hall sowie die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) – aufzeigen, wie der Baustoff Holz sehr attraktiv und wirtschaftlich nachhaltig beim privaten, gewerblichen und öffentlichen Bauen eingesetzt werden kann. Im Rahmen von anschaulichen Praxisberichten und Impulsen erhalten die Teilnehmenden  nützliche Anregungen für ihre eigene Arbeit und profitieren vom Fachwissen der Referierenden.

Termin: 17. November 2023, 13.00 -16.00 Uhr 

Veranstaltungsort: Forstliches Bildungszentrum, Königsbronn – Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn

Flyer inklusive Programm der Veranstaltung finden Sie hier!

Der Regionale Holzbautag 2023 findet im Forstlichen Bildungszentrum Königsbronn statt, die Teilnahme ist kostenfrei.

Programm:

13.00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden und Imbiss im FBZ Königsbronn

13.30 Uhr: Begrüßung Peter Polta (Landrat Landkreis Heidenheim) und Dr. Mechthild Freist-Dorr (Leiterin FBZ Königsbronn), Moderation: Michael Setzen (Landratsamt Heidenheim)

14.00 Uhr: Holzbauoffensive Baden-Württemberg – Für eine klimafreundliche Baukultur mit Holz (Tim Siemens – Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW)

14.30 Uhr: Ressource Holz: Wie Ostwürttemberg von seinem Wald profitiert, Aktuelle Studie zur Holz-Wertschöpfungskette in Ostwürttemberg (Christian Schmid, Intep – Integrale Planung GmbH)

15.00 Uhr: Dialog-Pause

15.30 Uhr: Innenstädtischer Lückenschluss in Holzbauweise – Eine wirtschaftliche und energetische Erfolgsgeschichte (Wolfgang Trötsch, Architekt)

16.00 Uhr: Lösungsansätze für Holzbaukonstruktionen am Beispiel Bildungshaus Mittelrain (Markus Weber, Architekt Stadt Heidenheim)

16.30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Hinweis zur Anerkennung als Fort-/Weiterbildung:
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 2,5 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur und Stadtplanung anerkannt. Für die Erstellung und Zusendung des entsprechenden Nachweises werden als Unkostenbeitrag 10 Euro in Rechnung gestellt. Dazu liegt für Interessenten eine Liste aus, in der die Teilnahme an der Veranstaltung bestätigt werden muss.

Bei der Veranstaltung werden Bildaufnahmen gemacht.
Der/die Veranstalter behält/behalten sich das Recht vor, diese in sämtlichen Publikationen unentgeltlich nutzen zu dürfen.
Ein Widerspruch ist dem/den Veranstalter/-n vor Ort mitzuteilen.

Anmeldung und weitere Infos unter www.ostwuerttemberg.de/veranstaltung.

Termin:
17.11.2023

Kosten
kostenfrei

Anmeldung

Veranstalter
Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg in Kooperation mit der proHolzBW GmbH

Veranstaltungsort
Forstliches Bildungszentrum, Königsbronn

ProHolzBW - Favicon Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

proHolzBW GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.proholzbw.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Dient zur Unterscheidung von Benutzern
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps / Youtube).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Datenschutzeinstellung" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Accept essential cookies only" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.