Holzhybridbau als Bauweise der Zukunft


Hybrides Bauen


07.04.2025

Holzhybridbau als Bauweise der Zukunft

07. April 2025
Stadthalle Memmingen

Gestalten Sie mit uns die Bauwelt von morgen – innovativ, nachhaltig, holzhybrid! Immer häufiger entstehen mehrgeschossige Holzbauten und Sonderbauten, die durch innovative Bauweisen überzeugen. Dabei wird Holz zunehmend mit anderen Baustoffen wie z. B. Beton kombiniert, um die jeweiligen Vorteile der Materialien zu vereinen. Diese Hybridbauweisen führen zu neuen, robusten Konstruktionen, die sich sowohl die Flexibilität und Nachhaltigkeit von Holz als auch die Druckfestigkeit und Temperaturspeicherwirkung von Beton zu Nutze machen. So entstehen zukunftsweisende Bauwerke, die den Anforderungen moderner Architektur und Nachhaltigkeit gerecht werden. Informieren Sie sich über die innovative Kombination von Holz und anderen Materialien im Bauwesen. Von der Theorie zur Praxis – wir beleuchten die Chancen und Herausforderungen dieser zukunftsweisenden Baumethode. Warum Holzhybridbau? Nachhaltigkeit: Kohlenstoffspeicherung und CO2 Reduktion Kombination der Baustoff-Vorteile: Speichermasse und Raumklima Baustellenzeiten: Vorfertigung und kurze Trocknungszeiten

Inhalte im Überblick

Die Vorteile des hybriden Bauens: „Gemeinsam zu neuer Stärke“ – Welche Arten von hybriden Bauteilen gibt es, welche Materialien werden kombiniert und wo sind die Grenzen der Kombinierbarkeit?

Praxisbeispiele: Entwicklungen zu Holz-Beton-Verbund-Decken, erste Eindrücke zum Besichtigungsobjekt in der Lessingstraße

Herausforderungen und Lösungen: Dauerhaftigkeit und Standsicherheit

Prozesse beim hybriden Bauen mit Holz

Von der Planung zur Ausführung: Führungen mit mehreren Stationen

Baustellenbesichtigung

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einer Führung durch ein mehrgeschossiges Holz-Hybrid-Gebäude mit 9 Wohneinheiten ein. Die Führung beinhaltet mehrere Stationen, die Ihnen die innovative Technik des Gebäudes sowie die architektonischen Besonderheiten im Innen- und Außenbereich näherbringen.

Zielgruppe

Ingenieure und Architekten, Mitarbeiter von Kommunen und Bauverwaltungen, Bauherren und Investoren, Vertreter von Bauunternehmen und Zulieferern, Studierende und alle, die sich für nachhaltiges Bauen interessieren

Ihr Nutzen

Wissensvorsprung: Erhalten Sie umfassendes Know-how zum Holzhybridbau

Netzwerk: Knüpfen Sie Kontakte zu Experten und Gleichgesinnten

Inspiration: Entdecken Sie neue Gestaltungsmöglichkeiten und Trends

Praxisbezug: Lernen Sie von erfahrenen Praktikern und diskutieren Sie konkrete Projekte

Unser Seminar bietet Architekten, Ingenieuren, Bauherren, Kommunen, Hochbauämtern, Bauverwaltungen und allen Bauinteressierten einen tiefgreifenden Einblick in die faszinierende Welt des Holzhybridbaus.

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des Bauens aktiv mit!

Die Fachtagung wird von der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau, C.A.R.M.E.N. e.V., proHolz Bayern und Baufritz GmbH & Co. KG organisiert und von der Bayerischen Architektenkammer, proHolz Baden-Württemberg sowie Holzforum Allgäu unterstützt.

Für Mitglieder der BayIka-Bau, der Bayerischen Architektenkammer, ProHolz Bayern und C.A.R.M.E.N. e.V. sowie Mitarbeitende von Behörden, Kommunen und Partnerinstitutionen gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 85,00 Euro.

Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link: Holzhybridbau als Bauweise der Zukunft – 07.04.2025 – Memmingen

Termin:
07.04.2025

Kosten
€ 110,00 (darin enthalten sind: Seminargebühr, Zertifikat, Seminarunterlagen, Lernmittel, Getränke und Pausen-Snacks) Für Mitglieder der BayIka-Bau, Bayerische Architekten Kammer, ProHolz Bayern und C.A.R.M.E.N. e.V. sowie Mitarbeitende von Behörden, Kommunen und Partnerinstitutionen gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 85,00 Euro.

Anmeldung

Veranstalter
Die Fachtagung wird von der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau, C.A.R.M.E.N. e.V., proHolz Bayern und Baufritz GmbH & Co. KG organisiert und von der Bayerischen Architektenkammer, proHolz Baden-Württemberg sowie Holzforum Allgäu unterstützt.

Veranstaltungsort
Stadthalle Memmingen, Platz der Deutschen Einheit 1 87700 Memmingen

ProHolzBW - Favicon Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

proHolzBW GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.proholzbw.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Dient zur Unterscheidung von Benutzern
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps / Youtube).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Datenschutzeinstellung" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Accept essential cookies only" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.