19.03.2025 Markus Nöth

Cluster Innovativ "Hohes Haus" in Tübingen.

Joachim Hörrmann, proholzBW

Niklas Fritz, Merz Kley Partner

Daniel Schaible, Holzbau Schaible GmbH

proHolzBW-Exkursion mit Besichtigung des Vorzeigeprojekts in moderner Holzskelett-Konstruktion.

Ostfildern, 19. März 2025. Über 40 Teilnehmer*innen konnten sich bei der proHolzBW Cluster Innovativ Veranstaltung am 14. März 2025 vor Ort in Tübingen im Stadtteil Lustnau einen Eindruck über das Leuchtturmprojekt „Hohes Haus – Wohnen für alle“ verschaffen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde das Gebäude, welches in einer modernen Holzskelett-Konstruktion mit Baubuche-Stützen im KFW-40 plus Standard errichtet wird, vom Architekt, dem Tragwerksplaner sowie dem Holzbauer ausführlich vorgestellt. Im Anschluss folgte eine Besichtigung des 8-Geschossers mit Geschossfläche von 4.700 m² BGF, welches sich derzeit noch in der Bauphase befindet und nach seiner geplanten Fertigstellung im Juni 2025 neben Wohnraum auch Platz für eine Kindertagesstätte sowie Arztpraxen bietet.

Joachim Hörrmann (proholzBW) eröffnete die Veranstaltung mit seinem Vortrag über die Handlungsfelder der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg und zeigte neben der aktuellen Holzbauquote auch die derzeitigen Megatrends und Leitthemen der Baubranche auf. 

Der für Architektur und Projekt-Steuerung verantwortliche Andreas Stahl, pro-b Projektentwicklung Tübingen, verwies in seinen Ausführungen auf die gewählte Holzhybridkonstruktion, welche eine Planung von flexiblen Grundrissen von Anfang an ermöglichte. „Der Erschließungskern unterteilt das Gebäude in diverse Nutzungseinheiten, die sehr flexibel miteinander kombiniert werden können“, so Andreas Stahl. Die unterschiedlichen Wohntypen sind dabei entsprechend der Holzbaustruktur modular angeordnet. Der Einsatz von langlebigen Materialien sowie der Nutzung von erneuerbarer Energie schafft bei diesem Gebäude einen positiven Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit.

Der Tragwerksplaner Niklas Fritz (Merz Kley Partner, Dornbirn) stellte zunächst weitere beeindruckende Holzbauprojekte wie u.a. das Bürogebäude Sägen 6 in Dornbirn, den Sportcampus TUM Olympiapark München, das Alnatura Hochregallager Lorsch sowie das Holz-Parkhaus in Bad Aibling hinsichtlich den Herausforderungen und Umsetzungen der Tragwerksplanung vor. Am Beispiel des Hohen Hauses Tübingen zeigte Niklas Fritz die Einflussmöglichkeiten der Baukosten auf und erläuterte die verwendeten Holzbaustützen und Deckenelemente im Detail.

Zum Abschluß referierte Daniel Schaible, Holzbau Schaible GmbH Wildberg-Schönbronn, über den Planungsprozess von der Ausschreibung, dem Angebot bis zur Fertigstellung der Holzbau-Montage im Mai 2024. Weitere Schwerpunkte seines Vortrags gingen detailliert auf die Themen Statik, Schallschutz, Brandschutz, Wärmeschutz, Luftdichtigkeit, Sichtoberflächen, Installationen, Witterungsschutz während der Bauphase, konstruktiver Holzschutz sowie der Vor- und Nachgewerke ein.

(Bilder: proHolzBW)

ProHolzBW - Favicon Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

proHolzBW GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.proholzbw.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Dient zur Unterscheidung von Benutzern
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps / Youtube).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Datenschutzeinstellung" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Accept essential cookies only" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.