Wie nachhaltig sind Holzbau-Gebäude? Was verbirgt sich hinter Smart Forestry? Wie leben und arbeiten wir in der Zukunft?
Im regelmäßig erscheinenden Podcast von proHolz Baden-Württemberg widmen sich Experten der Branche aktuellen, bautechnischen und innovativen Fragestellungen entlang der Wertschöpfungskette Forst und Holz – vom Architekten, der erklärt, warum er am liebsten mit Holz baut bis zum Forstwissenschaftler, der uns mitnimmt auf die Reise durch den Wald der Zukunft. Sie alle vereint die Leidenschaft für das nachhaltige Baumaterial Holz – einem bedeutenden Baustoff für unsere Zukunft. Moderiert werden die Sendungen von Joachim Hörrmann.
Das Urheberrecht der jeweiligen Podcasts liegt bei den Interviewpartnern. Wir übernehmen keinerlei Haftung für den Inhalt der Aussagen der Interviewpartner.
Viel Spaß beim Reinhören!
Zu Gast: Erwin Taglieber, Geschäftsführer des Familienbetriebs Taglieber Holzbau in Öttingen, Präsident des Deutschen Holzfertigbauverbands (DHV) und seit Januar 2024 Sprecher der „Plattform Forst & Holz“. weiterlesen
„Es braucht Leute, die immer dranbleiben.“ Im Rahmen des Forschungsprojekts „Stuttgart 210 – Weiterdenken, weiterbauen“ führt ein Team von Architekten und Ingenieuren der Hochschulen Konstanz, Stuttgart und Karlsruhe mit proHolz Baden-Württemberg Betonschalungen der Baustelle des neuen Hauptbahnhofs in Stuttgart einem neuen Zweck zu und untersucht Möglichkeiten zur Wiederverwendung dieser Bauhilfsmittel im Rahmen verschiedener Reallabore. Im Juli 2024 wurde das Reallabor »Jugendtreff Ingersheim« zusammen mit 43 Studierenden von drei Partnerhochschulen (CEPT, ITU und HFT) des Master-Studiengangs imiad an der Hochschule für Technik Stuttgart aufgebaut. Am 19. Juli fand die Einweihungsfeier in Ingersheim statt. proHolzBW sprach vor Ort in Ingersheim mit den Projektbeteiligten der Forschungsteams der HTWG Konstanz und HFT Stuttgart sowie der Bürgermeisterin von Ingersheim, Simone Lehnert. weiterlesen
proHolzBW spricht mit dem Bauherrn Carsten von Zepelin und dem Architekten Peter W. Schmidt des 14-geschossigen Wohnbauprojekts in innovativer Holzbauweise. Der Neubau mit 73 Mietwohnungen und über 5.300 m² Wohnraum setzt mit seiner markanten Fassadenstruktur ein architektonisch ausdrucksstarkes Zeichen. Das Projekt wird von Ed. Züblin AG und ZÜBLIN Timber realisiert. weiterlesen
Was ist die „Bauwende“ und welche Konsequenzen hat sie für den Holzbau? In dieser proHolzBW Podcast-Folge sind wir im Gespräch mit Prof. Stefan Krötsch von der Hochschule Konstanz HTWG über das Thema „Bauwende“. Prof Stefan Krötsch erläutert, was unter der „Bauwende“ verstanden werden kann und welche Konsequenzen sie für den Holzbau hat. weiterlesen
In dieser proHolzBW Podcast-Folge sind wir im Gespräch mit Florian Mairhofer von der Rommel SF-Bau über seine Erfahrungen mit nachhaltigem Bauen und Aufstockungen in Holzbauweise. Dabei erhalten wir Einblicke in sein Referenzobjekt in Ostfildern – viergeschossige Mehrfamilienhäuser in Holz-Hybridbauweise. weiterlesen
Nachhaltiges Bauen und Betreiben unserer gebauten Umwelt ist ein wesentlicher und wirtschaftlicher Beitrag zur Klimawende. Das öffentliche Bauen hat dabei eine Vorbildfunktion. Wenn Kommunen und Gemeinden ein konkretes Bauvorhaben in Holzbauweise planen, stehen am Anfang oft viele Fragen: Mit wem kann ich mein Projekt am besten umsetzen? Wer kennt sich mit dem Thema Brandschutz aus? weiterlesen
Bauen mit Holz muss nicht teurer als die Errichtung von Gebäuden in Massivbauweise. Warum wird dennoch nicht noch mehr in Holz gebaut? weiterlesen
Der proHolzBW Branchen-Podcast ist heute vor Ort in Tübingen, beim Richtfest des Neubaus der Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau (GWG). Das Holz-Hybridgebäude beeindruckt mit seinen spannenden, konstruktiven Holzbau-Details. „Alle Möglichkeiten ausnutzen, wo Holzbau möglich ist“ galt von Beginn der ersten Planung an als Hauptprämisse für den Vorzeigebau der GWG. weiterlesen
Erfahren Sie die Hintergründe, Ideen und Ziele der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg, welche 2018 von Ministerpräsident Winfried Kretschmann ins Leben gerufen wurde. Jan Bulmer berichtet über die notwenigen Transformationen im Bausektor, dem ressourcenschonenden und regionalen Bauen mit Holz sowie einer bioökonomisch basierten Kreislaufwirtschaft. weiterlesen
In diesem Podcast sprechen Thorsten Blatter und Heiner Probst vom Architekturbüro andOFFICE ausführlich darüber, wie es gelingen kann, Baukultur aktiv mitzugestalten und Architektur ökologisch nachhaltig und verantwortungsbewusst umsetzen. weiterlesen
Was verbirgt sich hinter den Begrifflichkeiten „Bauklimatik“ und „Energie der Architektur“? Dieser Podcast geht unter anderem der Frage nach, welche Möglichkeiten die Architektur bereits heute hat, um Energie zu generieren. Aber auch welche Spannungsfelder dabei entstehen und wie diese gelöst werden können. weiterlesen
Patrick Stremler vom Architekturbüro Dietrich Untertrifaller berichtet neben Pionier- und Schlüsselprojekten aus den Anfang der 2000er Jahren insbesondere über aktuelle und richtungsweisende Bauprojekte, wie das in Freiburg geplante Wohnquartier „Kleineschholz“. weiterlesen
Wie steht es um den Wald? Wie bedroht ist er wirklich, und welche Gegenmaßnahmen gibt es? Funktioniert der vielbeschworene Waldumbau? Moderator Joachim Hörrmann spricht im neuesten Branchen-Podcast von proHolzBW mit „Digital-Förster“ Martin Roth aus dem Bodenseeraum. Denn es gibt Anzeichen, dass die Wälder in Baden-Württemberg noch nicht ausreichend für die Herausforderungen des Klimawandels gerüstet sind. Dazu kommen sämtliche Herausforderungen der Gesellschaft an den Wald: vom Naherholungsgebiet und Naturschutzgebiet, Lebensraum für Flora und Fauna bis hin zum Rohstofflieferanten und CO2-Speicher ist der der Wald in den letzten Jahren stark ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. weiterlesen
In seinem Buch „Bin im Wald“ zitiert Prof. Kaiser ein geflügeltes Wort: Wie gut hat es die Forstpartie – der Wald, der wächst auch ohne sie. Angesicht der gegenwärtigen Herausforderungen durch den Klimawandel, Extremwetter-Ereignisse, Schädlingsbefall und der Nachhaltigkeitsdebatte scheint das Zitat längst überholt. Der Wald ist in aller Munde. Allerdings aus verschiedenen Blickrichtungen. Viele Veröffentlichungen befassen sich mit dem Wald. Der deutsche Wald wird romantisch verbrämt oder, im Gegenteil dazu, dem Profit der Holzwirtschaft preisgegeben. Bis in die hohe Politik exisitieren nebeneinander äusserst konträre Auffassungen. Sorgt Halbwissen in der Gesellschaft für Irritationen? Joachim Hörrmann von proHolzBW versucht im Gespräch mit Professor Bastian Kaiser von der Hochschule Rottenburg eine Bestandsaufnahme. weiterlesen
Wir sind uns alle einig: Wir brauchen den Wald. Sei es als Erholungsort für Freizeit und Sport, als Kohlenstoffspeicher, als natürliche Klimaanlage und als Wirtschaftsfaktor. Allerdings steht der Wald in Deutschland vor riesigen Herausforderungen: Waldbrände, Dürre, Käferbefall und Extremtemperaturen machen unseren Wäldern schwer zu schaffen. Joachim Hörrmann von proHolzBW spricht mit Ulrich Potell vom Landeswaldverband Baden-Württemberg über den aktuellen Zustand der Wälder in Baden-Württemberg, den viel diskutierten Waldumbau und darüber, welche Rolle Laubhölzer mittel- und langfristig in der Wertschöpfungskette spielen können. weiterlesen
Prof. Dr. Ulrich Schraml, Direktor der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (VFA) mit Sitz in Freiburg, zeigt uns zunächst auf, welchen Beitrag unsere Wälder zum Klimaschutz leisten können. Wie lässt sich die Holzbauquote in Baden-Württemberg steigern, ohne dabei die Natur nachhaltig zu schädigen? weiterlesen
Wie ist der aktuelle Status Quo 2021 im Bereich Biodiversität unserer Wälder und welche Zukunftsprognosen hat die Forstwirtschaft? Raimund Friderichs von der Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern geht unter anderem der Frage nach, welche Klimaschäden sowohl auf den Staatswald, aber auch den Kommunalwald sowie auf die Erwerbsforstbetriebe die letzten Jahre wirkten und wie unterschiedlich unter anderem die Holzvermarktung im Bereich Schadholz funktionier weiterlesen
Rainer Abt ist zu Gast beim Branchen-Podcast von proHolzBW und spricht über die Geschichte der Branchensoftware CADWORK. Was viele nicht wissen: Die Anfänge des Programmsystems CADWORK liegen in einer völlig anderen Branche, nämlich der Uhrenindustrie. Das ursprüngliche Forschungsprojekt befasste sich mit der Möglichkeit, Uhrenwerke dreidimensional zu gestalten. Erst durch persönliche Kontakte und hochschulübergreifende Zusammenarbeit fand das Programm Eingang in die Baubranche. weiterlesen
Geht Holzbau ohne Brettsperrholz? Holzbau ist doch ein an sich nachhaltiges Produkt. Warum muss ich beim Bauen mit Holz überhaupt nachhaltige Eigenschaften nachweisen? Joachim Hörrmann von proHolzBW spricht mit Ralf Harder, Holzbau-Ingenieur und langjähriger Mitarbeiter beim Unternehmen Lignotrend in Weilheim-Bannholz über die Nachhaltigkeit und Materialeffizienz von Brettsperrholzprodukten und darüber, inwiefern auch Brettsperrholz ein kreislauffähiges Baumaterial sein kann. weiterlesen
Was macht eine Holzbrücke aus? Was ist beim Bau von Brücken in Holz- oder Holzhybridbauweise zu beachten? Und warum ist die Schweiz beim Thema Holzbrückenbaukultur weiter als wir? Moderator Joachim Hörrmann, Koordinator Holzbau bei proHolzBW, spricht mit Dr. Karl Kleinhanß, dem Geschäftsführer der Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau weiterlesen
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Architekten und Holzbauunternehmen bei der Durchführung von Bauprojekten in Holzbauweise, wer definiert die Vorplanung sowie den Brandschutz und wie finde ich einen guten Partner für ein geplantes Hausbau-Projekt in Holzbauweise? weiterlesen
Warum sollten die aktuellen Konstruktionsbauweisen im Holzbausektor überdacht werden? Frau Doris Tegelkamp vom Unternehmen Pollmeier Massivholz findet dafür klare Worte. Ebenso wie auf die Frage, wie wir im Jahre 2100 mit Holz bauen werden. weiterlesen
Was verbirgt sich hinter der „Biotischen Holzzerstörung“ und wie funktioniert die entsprechende Vorbeugung und Instandsetzung dazu im Bereich Holzbau? weiterlesen
Lernen Sie in diesem Podcast einen Pionier auf dem Gebiet des Holzbaus kennen, Dr.-Ing. Stefan Winter von der Technischen Universität München. Er schildert uns, wo der deutsche Holzbau heute im internationalen Vergleich steht und warum der Fokus derzeit meist auf öffentliche Bauten gerichtet ist. weiterlesen
In diesem Podcast spricht Dr. Susanne Lost vom Thünen-Institut mit Sitz in Hamburg über die aktuelle Entwicklung der Holzmärkte, und was wir dabei aus der Vergangenheit lernen können. Welche Aufgabe trägt dabei das Institut für Waldwirtschaft und wo liegen die Ursachen für die derzeit so unruhige Holzpreisentwicklung? weiterlesen
Thorsten Kober von der Bauart Konstruktionen GmbH Beratende Ingenieure berichtet über die rasante Entwicklung des Holzbaus in den letzten Jahren, das Thema Konstruktionen und Brandschutz betreffend. Doch wie lässt sich dabei der Stand der deutschen Holzbautechnik im internationalen Vergleich einordnen? Und was sollte im Bauplanungsrecht geändert werden, um in der Holzbauplanung zukünftig noch effizienter arbeiten zu können? Die Mehrzahl der für den Holzbau relevanten Mehrfamilienhäuser werden derzeit in der Größenordnung vier bis fünf Geschossbauten erstellt. weiterlesen
Lernen Sie in diesem Podcast einer der Pioniere der Verbindungstechnik im Holzbau kennen. Herr Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß von der KIT erklärt uns, warum u.a. bei Erdbeben Holzwände sicherer sind als konventionelle Konstruktionen. Er vergleicht bisherige Verbindungstechniken mit modernen Alternativen, auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit. weiterlesen
In diesem Podcast sprechen wir neben den eigentlichen Baukosten auch über die vermehrt in den Fokus geratene „Graue Energie“, also die gebündelte Energiemenge, welche für den Bau eines Gebäudes aber auch für die Herstellung der Baustoffe – in Summe – aufgewendet werden müssen. weiterlesen
Wie arbeiten die einzelnen Gewerke beim Holzbau kosteneffizient und zielorientiert zusammen? Der Geschäftsführer des Architekturbüros Architektur3, Klaus Wehrle, spricht im Podcast über das Modell „Bauteam“, welche die optimale Zusammenarbeit im Fokus hat, und somit die Optimierung der Bauprojekte. weiterlesen
Was verbirgt sich hinter den Begriffen BIM, Digitalisierung und Holzbau 4.? Sebastian Hauck, Geschäftsführer von der Hauck Planen & Bauen GmbH gibt dazu einen umfassenden Einblick über das „Building Information Modeling“, welches die Arbeitsmethode für die vernetzte Planung sowie den Bau von Gebäuden mithilfe von Software erklärt. weiterlesen
In unserem Weihnachtspodcast ist heute der Klang- und Medienkünstler Prof. Friedemann Dähn zu Gast. Aus seiner Feder stammt die Cello-Melodie und Erkennungszeichen unseres proHolzBW Podcasts. weiterlesen
Im regelmäßig erscheinenden Podcast von proHolz Baden-Württemberg widmen sich Experten der Branche aktuellen, bautechnischen und innovativen Fragestellungen entlang der Wertschöpfungskette Forst und Holz – vom Architekten, der erklärt, warum er am liebsten mit Holz baut bis zum Forstwissenschaftler, der uns mitnimmt auf die Reise durch den Wald der Zukunft. weiterlesen
proHolz Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogrammes „Klimafreundliches Bauen mit Holz“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), beauftragt durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Förderkennzeichen: 2221KB0005
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.