Vom 11. bis 13. April fand vergangenes Wochenende in Offenburg die größte Forstmesse Deutschlands mit über 350 Aussteller aus 19 Nationen statt. Bereits zum 25. Mal bot das Messeformat „FORST live“ den über 30.000 Besucher*innen ein gewohnt umfassendes Angebot aus den Bereichen Forst- und Holzbearbeitungstechniken, nachhaltige Energielösungen sowie entsprechende Innovationen und Lösungen aus dem Jagdbereich. weiterlesen
Die aktuell anhaltende Wohnungsknappheit fordert nach Innovativen und kostengünstigen Lösungen. Eine davon ist das standardisierte Bauen im Bereich Holzbau. Der Holzbau-Donnerstag vom 10. April thematisierte daher Im Detail das Thema „Fokus auf Standards – Wie gleiche Details und Planungsabläufe Gewinnmargen steigern“. Joshua Brett, Gründer und Geschäftsführer von timberleicht aus Kehl, referierte dazu über entsprechende Lösungsansätze. weiterlesen
Beim Holzbau-Donnerstag von proHolzBW referierte am 3. April Dr. Ernst Böhm (B&O Gruppe, Bad Aibling) im Rahmen des Werkvortrags vor über 70 Teilnehmer*innen über die aus seiner Sicht „7 Thesen zur Bauwende“. Dabei wurde erörtert, warum der Bau und der Betrieb von Wohnungen derzeit so teuer, zeitraubend und klimaschädlich ist und welche Maßnahmen zielführend sein könnten, um dem entgegenzuwirken mit dem Ziel, 50 % Einsparungen bei Kosten, Zeit und Bürokratie zu realisieren. weiterlesen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL und Landesbauministerin Nicole Razavi MdL besuchten heute die Baustelle des innovativen Bauprojekts „ZERO“ in Stuttgart-Möhringen. weiterlesen
Unter dem Motto „Kommen, sehen, fühlen, verstehen – Erleben Sie modernen Holzbau hautnah!“ lud die HBS Berga GmbH & Co. KG am 2. April 2025 zur Baustellenbesichtigung eines innovativen CLT-Bauwerks in Asperg ein. weiterlesen
Über 40 Teilnehmer*innen konnten sich bei der proHolzBW Cluster Innovativ Veranstaltung am 14. März 2025 vor Ort in Tübingen im Stadtteil Lustnau einen Eindruck über das Leuchtturmprojekt „Hohes Haus – Wohnen für alle“ verschaffen. weiterlesen
Der erste Werkvortrag von proHolzBW im neuen Jahr startete hochkarätig: Dieter Sprenger von der Stadt Heilbronn stellte die „Stadtsiedlung Heilbronn“ vor, ein Vorreiter-Projekt der modernen Stadtentwicklung mit frühem Fokus auf dem nachhaltigen Bauen mit „Green Building“-Zertifizierung im Jahr 2011, der Errichtung des Holzhochhauses Skaio im Jahr 2020 bis hin zum aktuellen Projekt „HOCHGELEGEN“. weiterlesen
Über 50 Teilnehmer*innen konnten sich bei der proHolzBW Cluster Innovativ Veranstaltung am 21. Februar 2025 vor Ort einen Eindruck über das neue Vorzeigeprojekt der Stadt Nagold verschaffen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die in reiner Massivholzbauweise errichtete Kindertagesstätte „Hasenbrunnen“ von den Architekten, vom Tragwerksplaner und Holzbauer ausführlich vorgestellt. Im Anschluss folgte eine Besichtigung des Gebäudes mit rund 1.500 m² Nutzfläche, welches sich noch in der finalen Bauphase befindet. weiterlesen
Auch in diesem Jahr lud die Bruno Kaiser Holzbau GmbH im Rahmen der Messe „Getec“ (Gebäude-Energie-Technik) wieder zu interessanten Fachvorträgen rund um das Thema „Der Holzbau ist in der Stadt“ ein. Der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge am 7. Februar 2025 beschäftigte sich mit den beiden Schwerpunktthemen „Kreislaufwirtschaft im Holzbau“ und „Holzbaugerechtes Planen“. weiterlesen
Bereits zum zweiten Mal trafen sich über 200 Unternehmer des Holzbaus und aus dem mineralischen Bereich, Architekten, Bauingenieure und kommunale Vertreter zum Dialog im Rahmen der Fachtagung „Zukunftsmarkt Hybridbauweise für Wohn- und Objektbau“. weiterlesen
Bei der gemeinsamen Besichtigung der Ausstellung zum Forschungsprojekt „Stuttgart 210 – weiterdenken, weiterbauen“ im Stadtpalais in Stuttgart waren am Freitag, den 24. Januar 2025 alle Projektbeteiligten zusammengekommen, um die Erkenntnisse und Erfolge des Projekts zu beleuchten: weiterlesen
Mit dem Leitprojekt „Zukunft Holzbau – Qualifizierungswege für nachhaltiges Bauen“ setzt das Bildungszentrum Holzbau in Biberach neue Maßstäbe in der Zimmererausbildung. Ziel ist es, die Qualität am Bau und die Leistungsfähigkeit der Branche durch moderne und nachhaltige Bildungsangebote weiter zu steigern. weiterlesen
Beim Holzbau-Donnerstag von proHolzBW stellten der Architekt Søren Linhart und der Bauingenieur Thomas Ehrhart Gebäude in verschiedenen Holzbauweisen vor. Im Vordergrund hierbei stand die Betrachtung von Hochleistungsprodukten und Materialmix im Vergleich zur Verwendung sortenreiner Vollholzverwendung. Die Referenten zeigten wichtige Entwicklungen im Holzbau auf im Hinblick auf den gezielten Materialeinsatz, Ressourcenschonung und nachhaltiges Bauen. weiterlesen
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.