Die Idee zu dieser beeindruckenden Sammlung ist durch die Gewerbliche Schule Ravensburg und das Netzwerk Forst und Holz Allgäu-Oberschwaben entstanden. Die gezeigten Arbeiten herausragender Holzhandwerkskunst machen das regionale Schreinerhandwerk erlebbar. In Kooperation mit dem Netzwerk Forst und Holz Allgäu-Oberschwaben werden die Gesellen- und Meisterstücke auf der Internetpräsenz von proHolz Baden-Württemberg einem breiten Publikum präsentiert. Es werden ausschließlich bei Wettbewerben ausgezeichnete Arbeiten vorgestellt, beziehungsweise die jährlich an der Gewerblichen Schule Ravensburg zur Meisterprüfung vorgelegten Meisterstücke.
Forst und Holz Allgäu-Oberschwaben
Gewerbliche Schule Ravensburg Fachbereich Holztechnik Berufsfachschule – Berufsschule – Meisterschule für Schreiner
Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden‑Württemberg
eingereicht bei der Gewerblichen Schule Ravensburg, Meisterschule für Schreiner
Die Meisterschule für Schreiner bereitet auf die Meisterprüfung im Schreinerhandwerk vor und vermittelt eine umfassende Ausbildung zur Führung eines Betriebes.
Die Vorbereitung findet in den 4 Teilen statt:
Teil 1: Meisterhafte Verrichtung der Tätigkeiten im Schreinerhandwerk
Teil 2: Fachtheoretische Kenntnisse im Schreinerhandwerk
Teil 3. Betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse
Teil 4: Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse
Die Ausbildungszeit beträgt ein Jahr. Das Schuljahr beginnt im September und endet im Juli. Die Anfangs- und Endtermine richten sich nach der Ferienordnung des Landes Baden-Württemberg.
Das Meisterstück ist ein Bestandteil der Prüfung zum Schreinermeister [Tischlermeister].
Meisterstücke können eingereicht werden aus den Bereichen:
Die Handwerkskammern legen die Anforderungen an das Meisterstück fest.
Auszüge aus den Anforderungen an das Meisterprüfungsprojekt:
Eingereicht beim Beruflichen Schulzentrum Wangen und der Gewerblichen Schule Ravensburg
ist ein Bestandteil der Prüfung zum Schreiner [Tischler].
Die Gestaltung und Funktion des Produktes kann der Lehrling selbst wählen, in Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb. Die meisten Lehrlinge stellen ein hochwertiges Möbel für sich selbst her.
Das Produkt muss bestimmte Vorgaben erfüllen und wird im Rahmen eines Fachgesprächs genehmigt. Es soll innerhalb von 100 Arbeitsstunden hergestellt werden können.
Die Lehrlinge können auch an einem Gestaltungswettbewerb bis auf Bundesebene teilnehmen.
Dauert 3 Jahre. In der Regel findet die Ausbildung folgender Maßen statt:
1. Jahr: Einjährige Berufsfachschule für Holztechnik. (hoher Anteil an Werkstattunterricht + theoretischer Unterricht + wöchentlicher Praktikumstag im Betrieb)
2.+3. Lehrjahr: Duale Ausbildung im Betrieb/Berufsschule mit Lehrvertrag.
Die Ausbildung kann verkürzt werden durch z. B. Vorbildung oder gute Leistungen.
Das Netzwerk Forst und Holz Allgäu-Oberschwaben ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen entlang der Holzkette, die mit weiteren Einrichtungen wie Verbänden, Vereinen, Hochschulen, Gemeinden und Politik kooperieren. Eine Aufgabe des von der EU und dem Land Baden Württemberg geförderten Projektes ist es, den Wissenstransfer um die Holzverwendung zu steigern und die regionale Holzbaukultur nach Vorne zu bringen.
Wettbewerb für das Schreinerhandwerk und Holzkunsthandwerk um die Stärke und Innovationskraft des regionalen Schreinerhandwerks bekannt zu machen und die Schönheit und Einzigartigkeit der heimischen Holzarten hervor zu heben.
Es werden herausragende gestalterische Objekte, beziehungsweise deren Herstellung und Verwendungsmöglichkeiten ausgezeichnet.
Es gibt drei Kategorien:
Es kann je ein Objekt pro Betrieb und Kategorie eingereicht werden.
Die eingereichten Objekte wurden in den vergangenen fünf Jahren geschaffen.
Besonderen Wert bei der Auswahl der Objekte durch die Jury, wirdauf die zeitgemäße gestalterische und handwerkliche Verarbeitung und die Verwendung regionaler Holzarten gelegt.
Julia Rabenstein, Formgebungsberaterin der Handwerkskammer Ulm
Anton Gindele, Landesinnungsmeister Fachverband Schreinerhandwerk BW
Raimund Haser, Mitglied des Landtages
Es wurden 22 Arbeiten in den drei Kategorien eingereicht und davon in jeder Kategorie die ersten drei Plätze ausgezeichnet. In einer 14-tägigen Ausstellung im Kreishaus I des Landratsamtes wurden die ausgezeichneten Objekt der Öffentlichkeit präsentiert.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.