23.08.2021
"Das Baumaterial für diesen Wohnblock wächst in Deutschland innerhalb von zwei Minuten nach."
Tina Fuchs vom SWR im Gespräch mit Marlene Schlosser, Schlosser Holzbau und Joachim Hörrmann, proHolzBW.
Stuttgart/Ostfildern, 23. August 2021: In der Sendung SWR Aktuell vom 20. August 2021 ging die Journalistin Tina Fuchs der Frage nach, was es bedeutet, wirklich nachhaltig zu bauen. Als Experten eingeladen waren Marlene Schlosser, Schlosser Holzbau und Joachim Hörrmann, Koordinator Holzbau bei proHolz Baden-Württemberg.
Holz ist als nachwachsender Rohstoff ein Schlüssel zum Klimaschutz, weswegen die Landesregierung beschlossen hat, den Holzbau zu fördern. „Holz ist das Baumaterial der Zukunft“, so Marlene Schlosser. So kommen im Beitrag die vielen Vorteile des Holzbaus zur Sprache – von der Vorfertigung im Werk bis zur nachhaltigen Dämmung, bei der auf Styropor verzichtet werden kann. Durch die Wind- und Luftdichtigkeit der Wände kann Energie eingespart werden und die Nebenkosten können reduziert werden. „Was wir inzwischen wissen ist, dass sich eben auch Kinder, alte Leute , Patienten in diesem Holz-Umfeld deutlich wohler fühlen, und zwar messbar“, so Joachim Hörrmann. Aber Holzbau schont nicht nur den Menschen, sondern auch das Klima. In dem Wohngebäude in Holzbauweise, das in der Sendung besichtigt wurde, werden 300 Tonnen CO2 gespeichert.
Hier geht’s zum Video, ab Minute 14:45 finden Sie den Beitrag zum Holzbau.