14.04.2025
"Der Holzbau ist auf dem aufsteigenden Ast".



Joshua Brett
Im Detail über die Rationalisierung und Standardisierung im Planungsprozess.
Ostfildern, 14. April 2025. Die aktuell anhaltende Wohnungsknappheit fordert nach Innovativen und kostengünstigen Lösungen. Eine davon ist das standardisierte Bauen im Bereich Holzbau. Der Holzbau-Donnerstag vom 10. April thematisierte daher Im Detail das Thema „Fokus auf Standards – Wie gleiche Details und Planungsabläufe Gewinnmargen steigern“. Joshua Brett, Gründer und Geschäftsführer von timberleicht aus Kehl, referierte dazu über entsprechende Lösungsansätze.
Das Unternehmen timberleicht ist ein spezialisiertes Ingenieurbüro für Tragwerksplanung im Holz- und Holzhybridbau, mit dem Fokus auf effiziente und nachhaltige Standard-Lösungen für Bauvorhaben aller Größenordnungen.
„Der Holzbau ist auf dem aufsteigenden Ast“, so zitierte Joshua Brett seine Ausführungen hinsichtlich der Relevanz, welches der Holzbau aus seiner Sicht derzeit aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage nach einer nachhaltigen Bauweise hat. Hinzukommen die steigenden CO2-Preise, bis zu 40 % kürzere Bauzeiten, eine höhere Automatisierbarkeit sowie politische Incentivierung.
Als Hindernisse werden jedoch oft die unzureichende Planung und insbesondere bei öffentlichen Bauten mangelnde Erfahrungen von anwendbaren Lösungen im Holzhybridbau angesehen.
Wie kann es der Holzbranche gelingen diesen Ansprüchen gerecht zu werden? „Standards müssen flexibel sein“, so der Referent. Als Beispiele wurden Raummodule (Standardisierung ganzer Gebäudeteile oder Gebäude), Anschlüsse und Aufbauten von identisch zusammengesetzter Bauteile für wiederkehrende Herausforderungen sowie die Holzbaumaterialien im Detail (als die kleinste Ebene der Standardisierung), genannt.
Der Holzbau benötigt in der Planung besonderes Feingefühl, damit das Projekt erfolgreich werden kann. Als Ziel wurde dabei genannt „Erprobte Lösungen wiederverwenden, statts immer wieder neu zu erfinden“, auch im Hinblick auf die wirtschaftlichen Vorteile für aller Beteiligten. Für den Projektplaner (konsequente Abstimmung aller Beteiligten für mehr Effizienz), den Bauherrn (frühe Kostensicherheit) und dem Holzbauunternehmer (funktionierende Planung und bessere Konditionen bei Zulieferern).
Der Holzbau-Donnerstag
Der “Holzbau-Donnerstag” bietet zwei kostenfreie Formate, um Sie mit auf die Reise in den modernen Holzbau und die gebaute Zukunft zu nehmen – der „Werkvortrag“ und „Im Detail“. Der Holzbau-Donnerstag ist eine Veranstaltung von proHolzBW im Auftrag der Holzbau-Offensive BW.
(Bilder: Aus Präsentation Joshua Brett)