14.04.2025 Markus Nöth

"Der Holzbau ist auf dem aufsteigenden Ast".

Joshua Brett

Im Detail über die Rationalisierung und Standardisierung im Planungsprozess.

Ostfildern, 14. April 2025. Die aktuell anhaltende Wohnungsknappheit fordert nach Innovativen und kostengünstigen Lösungen. Eine davon ist das standardisierte Bauen im Bereich Holzbau. Der Holzbau-Donnerstag vom 10. April thematisierte daher Im Detail das Thema „Fokus auf Standards – Wie gleiche Details und Planungsabläufe Gewinnmargen steigern“. Joshua Brett, Gründer und Geschäftsführer von timberleicht aus Kehl, referierte dazu über entsprechende Lösungsansätze.

Das Unternehmen timberleicht ist ein spezialisiertes Ingenieurbüro für Tragwerksplanung im Holz- und Holzhybridbau, mit dem Fokus auf effiziente und nachhaltige Standard-Lösungen für Bauvorhaben aller Größenordnungen.

„Der Holzbau ist auf dem aufsteigenden Ast“, so zitierte Joshua Brett seine Ausführungen hinsichtlich der Relevanz, welches der Holzbau aus seiner Sicht derzeit aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage nach einer nachhaltigen Bauweise hat. Hinzukommen die steigenden CO2-Preise, bis zu 40 % kürzere Bauzeiten, eine höhere Automatisierbarkeit sowie politische Incentivierung.

Als Hindernisse werden jedoch oft die unzureichende Planung und insbesondere bei öffentlichen Bauten mangelnde Erfahrungen von anwendbaren Lösungen im Holzhybridbau angesehen.

Wie kann es der Holzbranche gelingen diesen Ansprüchen gerecht zu werden? „Standards müssen flexibel sein“, so der Referent. Als Beispiele wurden Raummodule (Standardisierung ganzer Gebäudeteile oder Gebäude), Anschlüsse und Aufbauten von identisch zusammengesetzter Bauteile für wiederkehrende Herausforderungen sowie die Holzbaumaterialien im Detail (als die kleinste Ebene der Standardisierung), genannt.  

Der Holzbau benötigt in der Planung besonderes Feingefühl, damit das Projekt erfolgreich werden kann. Als Ziel wurde dabei genannt „Erprobte Lösungen wiederverwenden, statts immer wieder neu zu erfinden“, auch im Hinblick auf die wirtschaftlichen Vorteile für aller Beteiligten. Für den Projektplaner (konsequente Abstimmung aller Beteiligten für mehr Effizienz), den Bauherrn (frühe Kostensicherheit) und dem Holzbauunternehmer (funktionierende Planung und bessere Konditionen bei Zulieferern).

Der Holzbau-Donnerstag

Der “Holzbau-Donnerstag” bietet zwei kostenfreie Formate, um Sie mit auf die Reise in den modernen Holzbau und die gebaute Zukunft zu nehmen – der „Werkvortrag“ und „Im Detail“. Der Holzbau-Donnerstag ist eine Veranstaltung von proHolzBW im Auftrag der Holzbau-Offensive BW.

(Bilder: Aus Präsentation Joshua Brett)

ProHolzBW - Favicon Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

proHolzBW GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.proholzbw.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Dient zur Unterscheidung von Benutzern
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps / Youtube).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Datenschutzeinstellung" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Accept essential cookies only" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.