11.02.2025 Markus Nöth

"Der Holzbau ist in der Stadt".

(v.l.n.r.) Herbert Duttlinger (Holzbau Bruno Kaiser), Hartmut Klein (Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald), Jörg Finkbeiner (Partner & Partner Architekten), Benedikt Ganter (Die Holzbauingenieure), Til Krüger (K9 Architekten), Moderatorin Anna Wirbser (Holzbau Bruno Kaiser), Willi Sutter (Wohnbau Bodenständig eG) und Benedikt Wirbser (Holzbau Bruno Kaiser)

Messe Getec

Prof. Stephan Birk (TU München)

Herbert Duttlinger (Holzbau Bruno Kaiser)

Jörg Finkbeiner (Partner & Partner Architekten)

Till Krüger (K9 Architekten)

Informative Fachvorträge in Freiburg zur Kreislaufwirtschaft im Holzbau und zum holzbaugerechten Planen.

Ostfildern, 11. Februar 2025. Auch in diesem Jahr lud die Bruno Kaiser Holzbau GmbH im Rahmen der Messe „Getec“ (Gebäude-Energie-Technik) wieder zu interessanten Fachvorträgen rund um das Thema „Der Holzbau ist in der Stadt“ ein. Der inhaltliche Schwerpunkt der Vorträge am 7. Februar 2025 beschäftigte sich mit den beiden Schwerpunktthemen „Kreislaufwirtschaft im Holzbau“ und „Holzbaugerechtes Planen“.

Prof. Stephan Birk von der TU München referierte über die aktuellen Forschungsfelder des kreislauffähigen Holzbaus sowie das Entwerfen für die Wiederverwendung der einzelnen Holzkomponenten. Im Detail wurde dabei die Anforderungen der Rückbaubarkeit am Projekt LaNaSys vorgestellt, welches die Entwicklung eines material- und energieeffizienten Holzbausystems aus Laub- und Nadelholz beinhaltet.

Herbert Duttlinger, Holzbau Bruno Kaiser GmbH, stellte im Rahmen seiner beiden Vorträge u.a. eine Analyse zur Rückbaufähigkeit von Holzgebäuden am Beispiel des Bauprojekts „Quartier Dreikönige“ mit 33 Wohneinheiten und 3.400 m² Wohnfläche vor. Die zwei wesentlichen Elemente bestanden dabei aus der Erstellung einer Matrix aller Bauteilfügungen inkl. der Verbindungsmittel und deren Analyse und Bewertung sowie final der Identifizierung der kritischen Details und deren Optimierung.

Jörg Finkbeiner von Partner & Partner Architekten präsentierte mit seinem Projekt „Woodscraper“ in Wolfsburg eindrucksvoll, wie ein zirkuläres Holz-Hochhaus aus Holz und Stroh entstehen kann. Die Baustoffe dieses Projekts lassen sich sortenrein zur Weiterverwendung zurückbauen, so dass statt Müll am Ende der Lebenszeit wertvolle Rohstoffe wieder zur Verfügung stehen. Bis dahin ermöglicht die adaptive Baustruktur dieses Vorzeigeobjekts mit einer Brutto-Grundfläche von 12.650 m² unzählige Umnutzungsmöglichkeiten.

Ein weiteres sehr spannendes Projekt stellte Till Krüger von K9 Architekten vor. Der neue Stadtteil Freiburg-Dietenbach bietet Raum für 16.000 Menschen und beinhaltet 22 Kitas und ein Schulcampus sowie insgesamt über 6.900 Wohnungen. Das Leuchtturmprojekt „Urbaner Holzbau im Quartiersmaßstab“ wird gefördert durch die Holzbau-Offensive Baden-Württemberg und unterstützt die Entwicklung der Stadt Freiburg in Richtung einer sozialen und klimaneutralen Green City-Stadt. Dabei kommt sinnvollerweise auch der Holzbau zum Einsatz. Durch die Nutzung des ökologischen Rohstoffes, wird ein langfristiger und wertvoller Beitrag zum Klimaschutz durch die CO2-Speicherung im verbauten Holz geleistet. Holz ist in Freiburg regional ausreichend verfügbar und der Holzbau hat zudem eine lang gelebte Tradition in der Region.

Zum Abschluss der Veranstaltung folgte eine moderierte Gesprächsrunde mit offenem Austausch zwischen dem Publikum und den Referenten Herbert Duttlinger und Benedikt Wirbser (beide Holzbau Bruno Kaiser), Til Krüger (K9 Architekten), Jörg Finkbeiner (Partner & Partner Architekten), Benedikt Ganter (Die Holzbauingenieure), Willi Sutter (Wohnbau Bodenständig eG) und Hartmut Klein (Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald). Dabei wurden von den Experten u.a. Fragen zu den Themen „Haupthemmnisse bei den Bauplanern gegen das Bauen mit Holz“, „Wie lassen sich Feuchtigkeitsschäden vermeiden?“ oder „Wie steht es um die aktuellen Holzbestände in der Region“ beantwortet.  

(Bilder: proHolzBW)

ProHolzBW - Favicon Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

proHolzBW GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.proholzbw.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Dient zur Unterscheidung von Benutzern
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps / Youtube).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Datenschutzeinstellung" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Accept essential cookies only" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.