10.04.2025 Markus Nöth

"Einfach Bauen - gegen den Trend".

Dr. Ernst Böhm

Werkvortrag über die sieben Thesen zur Bauwende mit Dr. Ernst Böhm.

Ostfildern, 10. April 2025. Beim Holzbau-Donnerstag von proHolzBW referierte am 3. April Dr. Ernst Böhm (B&O Gruppe, Bad Aibling) im Rahmen des Werkvortrags vor über 70 Teilnehmer*innen über die aus seiner Sicht „7 Thesen zur Bauwende“. Dabei wurde erörtert, warum der Bau und der Betrieb von Wohnungen derzeit so teuer, zeitraubend und klimaschädlich ist und welche Maßnahmen zielführend sein könnten, um dem entgegenzuwirken mit dem Ziel, 50 % Einsparungen bei Kosten, Zeit und Bürokratie zu realisieren.

Um aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, sollten u.a. folgende Überlegungen berücksichtigt werden: Umbau statt Abriss, keine unnötigen Bauprojekte, die im Alltag zu wenig genutzt werden und leerstehende Bestandsgebäude sinnvoll restaurieren und wieder zu Wohnzwecken nutzbar machen.

„Wir haben aktuell bis zu 84 verschiedene Vertragspartner pro Auftrag“, verdeutlicht Dr. Böhm mit seiner Aussage und gleichzeitigem Apell, dass diese Zahl deutlich zu hoch ist, im Bezug auf das Zeit- und Projektmanagement. Lösungsansätze um die Produktivität zu erhöhen, sind aus seiner Sicht die Gewerke-Trennung zu überwinden, das serielle Bauen (bevorzugt mit Holz), die GdW-Ausschreibung, Digitalisierung sowie Skaleneffekte nutzen.

Bezüglich dem Thema „Vergaberecht und Förderpraxis reformieren“, wurden die Punkte „Ganzheitliche Vergabe ermöglichen“ (Ergänzung aller releventen Vorschriften gewerkeweise oder ganzheitlich sowie Privilegierung von Einzelgewerk-Handwerksfirmen), „Fördermittel: Festbeträge statt Prozente“ (erhöht Produktivität, senkt Kosten und reduziert Bürokratie) sowie „Kooperationen statt Konfrontationen“ (frühe Zusammenarbeit mit dem Bauteam in Leistungsphase 0, um gemeinsame Ziele zu vereinbaren) aufgeführt.

Am Beispiel der Stadt München wurden Bebauungspläne im Umkreis sowie mögliche Freiflächen aufgezeigt, um den weiteren wichtigen Aspekt der (Neu)Bauland Mobilisierung zu verdeutlichen.

Im Zusammenhang mit seiner These „Einfach Bauen – gegen den Trend“, skizzierte Dr. Böhm am Beispiel zahlreicher Forschungshäuser eine mögliche Verzichtsliste auf. Dazu zählten u.a. Fussbodenheizungen, Dachdurchdringungen wie Kamine und Klimaanlagen, Sonnenschutz und Wärmedämmung. „Alles was entfällt, muss nicht geplant, abgewogen, abgestimmt, produziert, eingebaut, gewartet, modernisiert, ersetzt, getrennt und gelagert werden“, so Dr. Böhm weiter.

Ein weitere, wichtige These ist der Bürokratieabbau sowie das Ausbremsen des Umverteilungskarussells.In diesem Kontext wurden u.a. gefordert „7 % USt. statt 212 Förderrichtlinien“ sowie „Mehr Eigenverantwortung statt Bevormundung“.

Unter dem Stichwort „clean deal – statt green deal“ plädierte der Referent abschließend auf einen nötigen Kurswechsel in der Klimapolitik, verbunden mit einen Verzicht auf ein Passivhaus sowie überzogene Dämm-Standards, um so die Neubaukosten um 5 bis 15 Prozent senken zu können. Diese Einsparung käme ebenso bei Sanierungen von Bestandsgebäuden zugute.

Der Holzbau-Donnerstag

Der “Holzbau-Donnerstag” bietet zwei kostenfreie Formate, um Sie mit auf die Reise in den modernen Holzbau und die gebaute Zukunft zu nehmen – der „Werkvortrag“ und „Im Detail“. Der Holzbau-Donnerstag ist eine Veranstaltung von proHolzBW im Auftrag der Holzbau-Offensive BW.  

(Bilder: Aus Präsentation Dr. Ernst Böhm)

ProHolzBW - Favicon Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

proHolzBW GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.proholzbw.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Dient zur Unterscheidung von Benutzern
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps / Youtube).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Datenschutzeinstellung" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Accept essential cookies only" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.