03.12.2024
Fabian Schulmeyer neuer Vorsitzender des Landesbeirates Holz BW.
Mitgliederversammlung verabschiedet Bernhard Panknin nach 15 Jahren Vorstandsarbeit.
Ostfildern, 03. Dezember 2024. Bei der Mitgliederversammlung des Landesbeirates Holz Baden-Württemberg wurde Fabian Schulmeyer zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der 44jährige Diplom-Forstwirt tritt damit die Nachfolge von Bernhard Panknin an, der nach 15 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet wurde. Im Landesbeirat Holz haben sich Entscheidungsträger der Wertschöpfungskette Wald und Holz zusammengeschlossen, um das Bauen mit Holz zu fördern.
Der scheidende Vorsitzende Bernhard Panknin, der im November 2009 erstmals an die Spitze des Landesbeirates Holz BW gewählt wurde, nannte im Rückblick die wichtigsten Themen seiner Amtszeit: „Die gesellschaftliche Akzeptanz des Holzbaus, die Stärkung der technischen Innovationskraft der Unternehmen wie auch die Rechtssicherheit bei der Holzverwendung haben uns intensiv beschäftigt“. Stellvertretend für die Erfolge des Landesbeirates nannte er die mehrmalige Novellierung der Landesbauordnung BW, die wesentlich dazu beigetragen habe, „dass der Holzbau mit angepassten Rahmenbedingungen beispielsweise beim Brandschutz umgesetzt werden kann“.
Fabian Schulmeyer ist gewissermaßen der Doppelnachfolger von Bernhard Panknin: In seinem Hauptamt hat er seit 1. Oktober 2024 die Leitung des Referates 54 Holzbasierte Ökonomie im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW übernommen. Sein Vorgänger war hier ebenfalls Bernhard Panknin.
Nach dem Studium der Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg folgte für Schulmeyer das Referendariat bei der Bayerischen Forstverwaltung. Sein weiterer beruflicher Werdegang führte ihn zu verschiedenen Stationen der bayerischen Forstverwaltung, unter anderem war er bei der Unteren Forstbehörde in Kempten und von 2012 bis 2017 an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Fortwirtschaft (LWF) in Freising tätig.
2017 ging es für Fabian Schulmeyer zurück nach Baden-Württemberg: Zunächst in die Untere Forstbehörde der Landeshauptstadt Stuttgart, 2020 erfolgte der Wechsel ins Ministerium für Ländlichen Raum. Im MLR war er als Referent für Waldpolitik unter anderem für die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 zuständig. Nach zwei weiteren Jahren in der Zentralstelle des Ministeriums folgte ab Oktober dieses Jahres die Berufung zum Leiter des Referates 54 Holzbasierte Ökonomie. In seiner neuen Verantwortung ist Schulmeyer auch Ansprechpartner für die Holzbau-Offensive Baden-Württemberg.