29.11.2018
Fachtagung Holzbau BW bestätigt gute Resonanz des Vorjahres

Andreas Heupel, Heupel Architekten, Münster - (c) Florian Alber

Michael Geiger, Furche Geiger Zimmermann Tragwerksplaner GmbH, Köngen - (c) Florian Alber

Anthony Thistleton, Waugh Thistelton Architects, London - (c) Florian Alber

Carsten Hein, Arup, Berlin - (c) Florian Alber

Frank Steffens, Brüninghoff Holz, Heiden - (c) Florian Alber

Hendrik Pfeffinger, Holzbau Amann GmbH, Weilheim-Bannholz - (c) Florian Alber

Prof. Ludger Dederich, HS Rottenburg, Rottenburg - (c) Florian Alber

Oliver Hilt, Architekturagentur, Stuttgart - (c) Florian Alber

Dr.-Ing. Philipp Dietsch, TU München, Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion - (c) Florian Alber

Rainer Lenz, Kaufmann Theilig & Partner, Ostfildern - (c) Florian Alber

Ministerpräsident Kretschmann begeisterte mit der Ankündigung einer Holzbauoffensive für Baden-Württemberg - (c) Florian Alber
Die Zufriedenheit der Fachtagungsbesucher stabilisiert sich auf hohem Niveau – Auftritt des Ministerpräsidenten sehen Besucher als besonderen Höhepunkt
Ostfildern, 29. November 2018. Die 40. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg konnte nach dem Besucherrekord im Vorjahr (420 Teilnehmende) noch einmal den Zuspruch für das Thema Holzbau erhöhen (450 Teilnehmende). An der Resonanz der Besucherinnen und Besucher zeigt sich, dass die Veranstaltung auch das hohe Zufriedenheitsniveau des Vorjahres gehalten hat. In 50 Prozent aller abgegebenen Bewertungsbögen erhielt die Fachtagung die Note „ausgezeichnet“, 47 Prozent urteilten „gut“. Zum Vergleich, im Jahr 2017 vergaben 54 Prozent die Note „ausgezeichnet“ und 42 Prozent die Note „gut“.
Verbesserungen nahmen die Teilnehmenden bei der Themenauswahl, der Aufbereitung der Informationen im Tagungsband sowie bei der Organisation und beim Anmeldeprozess wahr.