25.10.2023
"Klimapositive Waldwirtschaft" - Eine Initiative macht sich auf den Weg

Im Frühjahr 2023 hat sich aus Mitgliedern vieler verschiedener Sparten und Interessensgruppen der Arbeitskreis „Klimapositive Waldwirtschaft“ gegründet. In mehreren Treffen bei der Waldservice Ortenau eG in Ohlsbach hat der Arbeitskreis Visionen und Ziele erarbeitet und ein interessantes Veranstaltungsprogramm entwickelt.
Die Botschaft der Initiative lautet: „Unser Wald kann mehr – dank einer klimapositiven Waldwirtschaft. Wir stehen gemeinschaftlich für den klimastabilen Wald der Zukunft als CO² Senke, Wasserspeicher, Holzlieferant und Lebensraum für Mensch und Tier.“
Mit verschiedenen Veranstaltungen und einer offensiven Präsentationen auf Internetseite und mehrerer Social-Media-Kanäle wird die Gruppe Jung und Alt über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und die positiven Auswirkungen eines klimastabilen Waldes informieren und auch aktiv einbinden.
Im Oktober 2023 stellte sich der Arbeitskreis einer breiten Öffentlichkeit vor. Auch einige Vertreter der lokalen Politik und der verschiedenen Verbände waren anwesend.
Der Arbeitskreis entstand in enger Zusammenarbeit mit der Forstkammer und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband. Stand Oktober 2023 wurde er finanziell unterstützt von FBG Gutach, FBG Hinteres Renchtal, FBG Nordrach, FBG VoKi-Durbach, Bürger-Energie Oberharmersbach eG, E-Werk Mittelbaden, Holz Ziegler GmbH, RES-Gruppe, Windkraft Schonach GmbH, Waldservice Ortenau eG.
Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise finden Sie unter Klimapositiv (unserwaldkannmehr.de. .