11.12.2024 Esther Reinwand

Kompakt und flexibel: Prämierte Wohnbauten in Holzbauweise.

Frederike Geissler (li.) und Andreas Lächele (re.) von der Syndikat Zimmerei AG, Reutlingen

Studentenwohnheim in der Pestalozzistraße

Landesanstalt für Bienenkunde, Hohenheim

Wohnungsbau Schauinsland, Toleranzen zwischen den Gewerken müssen von Anfang an miteinbezogen werden.

Wohnungsbau Schauinsland, das fertige Gebäude

Haus 11, A und O jedes Holzbaus ist guter Wetterschutz auf der Baustelle

Haus 11, Zement-Sichtheizestrich

Haus 11, fertiges Gebäude. Foto: Matthias Maier, Freier Architekt

Beim Holzbau-Donnerstag von proHolzBW wurden nachhaltige Geschoßwohnbauten vorgestellt.


Ostfildern, 11. Dezember 2024. Andreas Lächele und Frederike Geissler von der Syndikat Zimmerei AG aus Reutlingen stellten beim Werkvortrag am Holzbau-Donnerstag von proHolzBW prämierte Wohnbauten in Holzbauweise vor. Im Seminar erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die Element-Fertigung und herausragende Beispiele des Holzbaus. Andreas Lächele ist Gründungsmitglied der Firma Syndikat, die 1990 aus einem Zusammenschluss von sieben Zimmerern entstanden ist und 2024 mit gegenwärtig 40 Mitarbeitern kontinuierlich weiterwächst.

Nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen mit Holz.
Frederike Geissler erläuterte dem Seminarteilnehmenden die Element-Fertigung bei Syndikat. Mit dem Kauf einer Multifunktionsbrücke konnte Syndikat in die professionelle Vorfertigung einsteigen und produziert seither Holzrahmenbau-Elemente sowie Wand-, Decken- und Dachelemente mit einem hohen Vorfertigungsgrad. Mehrere Mitarbeitende sind zuständig für die Werksplanung, den Datentransfer an die Maschine sowie Fertigungs- und Montagepläne mit CAD. Der Fertigungsprozess basiert auf moderner, digitaler Messtechnik. Die Element-Fertigung spart Zeit und kann wettergeschützt stattfinden. Syndikat plant den weiteren Ausbau von Vorfertigung, Automatisierung und Digitalisierung für nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen. Schöne Projektbeispiele für die Elemente-Fertigung sind zum Beispiel die Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim, oder das Studentenwohnheim in der Pestalozzistraße in Reutlingen.

Mehrfamilienhaus Schauinsland, Ludwigsburg.
Andreas Lächele stellte das mehrgeschossige Mehrfamilienhaus „Schauinsland“ (Architekten VON M GmbH, Stuttgart) im Stadtteil Neckarweihingen in Ludwigsburg vor. Der Wohnungsbau mit 38 Wohneinheiten erhielt im Rahmen des Holzbaupreis Baden-Württemberg 2024 eine Anerkennung. Andreas Lächele wies auf wichtige Details in der Planung und Bauausführung hin: Schon bei der Abstimmung mit den unterschiedlichen Gewerken müssen Toleranzen stimmen: Abweichungen von nur wenigen Zentimetern zum Beispiel beim Treppenschacht aus Beton müssen dort auch wieder ausgeglichen werden, damit das Zusammenspiel mit dem hochpräzisen Holzbau funktioniert – vorgefertigte Wandelemente aus Holz sind Maßarbeit und können hinterher nicht, oder nur mit hohem Aufwand, abgeändert werden. Lächele erläuterte weiter hilfreiche Details zur Montage auf der Baustelle – wie mit den Gerüsten am Haus umgehen, wenn die vorgefertigten Wandelemente geliefert werden? Was wird zuerst aufgesetzt? Wie erfolgt die Montage der Balkone? Was für eine Fassade bekommt das Gebäude? Das Projekt „Schauinsland“ ist mit kompakten Grundrissen und nahezu neutraler CO2-Bauweise ein beispielhafter Geschoßwohnbau für flexibles und nachhaltiges Wohnen.

Haus 11, Reutlingen.
Das zweite vorgestellte Objekt „Haus 11“ in Reutlingen (ARSP Architekten Dornbirn, Innsbruck und Stuttgart) erhielt den Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022 mit der Prämierungsstufe Gold (Neubau MFH/Geschossohnungsbau). Das Effizienzhaus 40 mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde in Holzrahmenbauweise mit Brettschichtholzdecken und Massivkeller errichtet. Der Holzbau basiert auf klaren Grundrissen, die durch flexible Wände an die Nutzungsbedürfnisse angepasst werden können. Der spezielle Zement-Sichtheizestrich im Gebäude trug zu den geringeren Baukosten von 1.614 Euro pro Quadratmeter (m2) Bruttogeschossfläche (bereinigt) bei.

Fotos: Wenn nicht anders angegeben, Syndikat Zimmerei AG

Der Holzbau-Donnerstag
Der “Holzbau-Donnerstag” bietet drei kostenfreie Formate, um Sie mit auf die Reise in den modernen Holzbau und die gebaute Zukunft zu nehmen: Jeden ersten Donnerstag im Monat findet “Der Werkvortrag” statt, jeden zweiten Donnerstag im Monat das Seminar “Im Detail” und jeden dritten Donnerstag im Monat das Seminar “Cluster Innovativ”. Der Holzbau-Donnerstag ist eine Veranstaltung von proHolzBW im Auftrag der Holzbau-Offensive BW.

ProHolzBW - Favicon Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

proHolzBW GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.proholzbw.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Dient zur Unterscheidung von Benutzern
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps / Youtube).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Datenschutzeinstellung" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Accept essential cookies only" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.