11.12.2024
Kompakt und flexibel: Prämierte Wohnbauten in Holzbauweise.
Beim Holzbau-Donnerstag von proHolzBW wurden nachhaltige Geschoßwohnbauten vorgestellt.
Ostfildern, 11. Dezember 2024. Andreas Lächele und Frederike Geissler von der Syndikat Zimmerei AG aus Reutlingen stellten beim Werkvortrag am Holzbau-Donnerstag von proHolzBW prämierte Wohnbauten in Holzbauweise vor. Im Seminar erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in die Element-Fertigung und herausragende Beispiele des Holzbaus. Andreas Lächele ist Gründungsmitglied der Firma Syndikat, die 1990 aus einem Zusammenschluss von sieben Zimmerern entstanden ist und 2024 mit gegenwärtig 40 Mitarbeitern kontinuierlich weiterwächst.
Nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen mit Holz.
Frederike Geissler erläuterte dem Seminarteilnehmenden die Element-Fertigung bei Syndikat. Mit dem Kauf einer Multifunktionsbrücke konnte Syndikat in die professionelle Vorfertigung einsteigen und produziert seither Holzrahmenbau-Elemente sowie Wand-, Decken- und Dachelemente mit einem hohen Vorfertigungsgrad. Mehrere Mitarbeitende sind zuständig für die Werksplanung, den Datentransfer an die Maschine sowie Fertigungs- und Montagepläne mit CAD. Der Fertigungsprozess basiert auf moderner, digitaler Messtechnik. Die Element-Fertigung spart Zeit und kann wettergeschützt stattfinden. Syndikat plant den weiteren Ausbau von Vorfertigung, Automatisierung und Digitalisierung für nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen. Schöne Projektbeispiele für die Elemente-Fertigung sind zum Beispiel die Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim, oder das Studentenwohnheim in der Pestalozzistraße in Reutlingen.
Mehrfamilienhaus Schauinsland, Ludwigsburg.
Andreas Lächele stellte das mehrgeschossige Mehrfamilienhaus „Schauinsland“ (Architekten VON M GmbH, Stuttgart) im Stadtteil Neckarweihingen in Ludwigsburg vor. Der Wohnungsbau mit 38 Wohneinheiten erhielt im Rahmen des Holzbaupreis Baden-Württemberg 2024 eine Anerkennung. Andreas Lächele wies auf wichtige Details in der Planung und Bauausführung hin: Schon bei der Abstimmung mit den unterschiedlichen Gewerken müssen Toleranzen stimmen: Abweichungen von nur wenigen Zentimetern zum Beispiel beim Treppenschacht aus Beton müssen dort auch wieder ausgeglichen werden, damit das Zusammenspiel mit dem hochpräzisen Holzbau funktioniert – vorgefertigte Wandelemente aus Holz sind Maßarbeit und können hinterher nicht, oder nur mit hohem Aufwand, abgeändert werden. Lächele erläuterte weiter hilfreiche Details zur Montage auf der Baustelle – wie mit den Gerüsten am Haus umgehen, wenn die vorgefertigten Wandelemente geliefert werden? Was wird zuerst aufgesetzt? Wie erfolgt die Montage der Balkone? Was für eine Fassade bekommt das Gebäude? Das Projekt „Schauinsland“ ist mit kompakten Grundrissen und nahezu neutraler CO2-Bauweise ein beispielhafter Geschoßwohnbau für flexibles und nachhaltiges Wohnen.
Haus 11, Reutlingen.
Das zweite vorgestellte Objekt „Haus 11“ in Reutlingen (ARSP Architekten Dornbirn, Innsbruck und Stuttgart) erhielt den Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022 mit der Prämierungsstufe Gold (Neubau MFH/Geschossohnungsbau). Das Effizienzhaus 40 mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde in Holzrahmenbauweise mit Brettschichtholzdecken und Massivkeller errichtet. Der Holzbau basiert auf klaren Grundrissen, die durch flexible Wände an die Nutzungsbedürfnisse angepasst werden können. Der spezielle Zement-Sichtheizestrich im Gebäude trug zu den geringeren Baukosten von 1.614 Euro pro Quadratmeter (m2) Bruttogeschossfläche (bereinigt) bei.
Fotos: Wenn nicht anders angegeben, Syndikat Zimmerei AG
Der Holzbau-Donnerstag
Der “Holzbau-Donnerstag” bietet drei kostenfreie Formate, um Sie mit auf die Reise in den modernen Holzbau und die gebaute Zukunft zu nehmen: Jeden ersten Donnerstag im Monat findet “Der Werkvortrag” statt, jeden zweiten Donnerstag im Monat das Seminar “Im Detail” und jeden dritten Donnerstag im Monat das Seminar “Cluster Innovativ”. Der Holzbau-Donnerstag ist eine Veranstaltung von proHolzBW im Auftrag der Holzbau-Offensive BW.