Auf der Sauhalde | Stuttgart
Die Auflage auf diesem landschaftlich idyllisch gelegenen Grundstück das Bestandsgebäude bei den Umplanungen mitzuverwenden und einzubeziehen war Herausforderung und Chance gleichermaßen. In dem ländlich anmutenden Umfeld mit großartigem Stadtblick drängte sich die Suche nach einem Baukörper auf, welcher die Attribute der einfachen, bäuerlichen Architekturen thematisiert. Das Untergeschoss konnte erhalten bleiben und bildet den Sockel für den zweigeschossigen hölzernen Altbau. Das kleine Haus erhält seine Großzügigkeit durch die offene Raumstruktur, die vertikalen geschossübergreifenden Blickbeziehungen sowie durch die Großflächigen Giebelverglasungen. Rauer Sichtbeton im Kontrast zu hellem Tannenholz materialisieren den Raum und erzählen von der Einfachheit der Elemente: Die gattersägeraue Holzverschalung, die dunkelbraune Biberschwanzdeckung sowie der traditionelle graue Kellenwurfputz des Sockels übernehmen analog die Materialitäten der ortstypischen Fassenden der Bauernhäuser und Schuppen. Die geschotterten Terrassen stützen diesen Eindruck. Der Wunsch war einen Ort zu realisieren, welches sich in die Umgebung der Streuobstwiesen mit Zurückhaltung einfügt.