09.06.2023
Mehr Raum durch weitspannende Holz-Beton-Verbunddecken
Neubau der Sportwelt des VfL Sindelfingen
Das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen wächst – der Fitnessboom ist ungebrochen. Das merkt auch der VfL Sindelfingen. Mit 9.000 Mitgliedern insgesamt und 2.400 regelmäßig vor Ort trainierenden Menschen blieben nur zwei Möglichkeiten: Aufnahmestopp oder Anbauen. Für 5,5 Millionen Euro sollten zusätzlich zu den bestehenden 2.800 Quadratmetern Fläche weitere 2.000 Quadratmeter Raum und damit reichlich Platz für Sportangebote für alle Generationen entstehen. So konkret die Räumlichkeiten definiert waren, so klar war auch die Anforderung an die Bauweise. Die hallenartige Fitness- und Kursräume erforderten ein weit-spannendes Tragwerk und eine durchdachte Belüftung. Die zukünftigen Betriebskosten aus Strom, Heizung und Klimatechnik sollten nachhaltig und berechenbar sein.
Um allen Anforderungen maximal zu entsprechen, wurde gemeinsam mit der im schwäbischen Winnenden ansässigen Firma NUSSER ein kompromisslos auf den Bedarf abgestimmter Systembau entwickelt. In Sindelfingen kam für die Decken die innovative und besonders umweltfreundliche Holz-Beton-Verbundbauweise zum Einsatz. Decken dieser Art lassen eine sehr individuelle Raumgestaltung mit großen Spannweiten zu. Zusammen mit den Ingenieuren der Adolf Würth GmbH & Co.KG wurde eine wirtschaftliche Lösung gefunden. Als nachwachsender Rohstoff ist Holz das Material der Wahl für zukunftsorientierte Auftraggeber und verbessert durch seine bauphysikalischen Eigenschaften zudem die Wärmedämmung eines Gebäudes.
Lesen Sie hier, wie die Realisierung der Holz-Beton-Verbund im Detail ablief.
Hier den gesamten Artikel lesen
Kontakt
Adolf Würth GmbH & Co. KG – Ingenieure, Planer & Architekten
Sina Arnold
Tel.: 07940 15-1238
ingenieure@wuerth.com