21.06.2023
Vorteile und Einsatz der Holz-Beton-Verbundbauweise




Einsatzgebiete, Baukonstruktion, Bemessung
Der Holz-Beton-Verbund ist in den letzten Jahren aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften – durch die Kombination der beiden Baustoffe Holz und Beton – als eigenständige Bauweise herangewachsen. Durch die Kombination der beiden Baustoffe werden deren Eigenschaften optimal genutzt. Unter Biegespannung werden die Zugkräfte vom Holz aufgenommen, während der Beton in der Druckzone angeordnet ist. Gleichzeitig ergeben sich durch die Hybridbauweise Vorteile im Brand- und Schallschutz im Vergleich zu reinen Deckenkonstruktionen im Holzbau. Die Verwendung von Holz als zentraler Baustein des Tragwerks reduziert erheblich den CO2-Fußabdruck des Gebäudes. Der Baustoff Holz speichert auf lange Zeit das während der Wachstumsphase aufgenommene CO2.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Eigenschaften dieser einzigartigen Verbindung.
Hier den gesamten Artikel lesen
Kontakt
Adolf Würth GmbH & Co. KG – Ingenieure, Planer & Architekten
Sina Arnold
Tel.: 07940 15-1238
ingenieure@wuerth.com
Weitere Informationen und Beiträge zum Thema Holzbau finden Sie auf Homepage www.wuerth.de/ingenieure unter dem Reiter Holzbau.