Ostfildern/Konstanz, 02. Juni 2023: ‚Nicht nur denken, sondern auch tun‘ ist das Motto der Forschungsgruppe rund um die Hochschulen Konstanz, Stuttgart und Karlsruhe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Betonschalungen der Baustelle des neuen Hauptbahnhofs in Stuttgart einem neuen Zweck zuzuführen. Seit 1. Mai 2023 ist die Webseite des Gemeinschaftsprojektes online und stellt sowohl einem Fachpublikum als auch der interessierten Öffentlichkeit Informationen zum Projekt zur Verfügung.
Vom Schalungselement zum Bauteil
In Stuttgart wird zurzeit der dortige Bahnknoten komplett neu geordnet und fit gemacht für den Eisenbahnverkehr der Zukunft. Für dessen Bau werden komplexe Betonschalungen aus Brettsperrholz verwendet. Teile der Schalungen werden nach ihrem Einsatz zu Holzfaserdämmstoff umgewandelt, der Rest wird der thermischen Verwertung zugeführt. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Hochschulen HTWG Konstanz, HFT Stuttgart und HKA Karlsruhe untersucht im Rahmen des Forschungsprojekts „Stuttgart 210 weiterdenken – weiterbauen!“ Lösungsansätze zur Wiederverwendung der Schalelemente als hochwertige Bauteile.
Reallabore
Auf der neuen Webseite erhalten Besucher einen Überblick über erste Reallabore der Forschungsgruppe sowie Kooperationspartner. Neben Erkenntnissen zur Kreislaufnutzung von Bauteilen ist die Vorbereitung von Reallaboren, in deren Rahmen Versuchsbauten aus den Schalungselementen errichtet werden, eines der Ziele des Forschungsvorhabens Stuttgart 210. Denn erst im Rahmen einer konkreten 1:1-Anwendung können die entscheidenden Erfahrungen gesammelt und das Forschungsprojekt auf seine Relevanz überprüft werden. Auf der Homepage gibt es außerdem einen Pressebereich, in dem Flyer, Poster und Pressetexte zum Download zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Interessierte unter www.stuttgart210.de
Das Projekt wird vom Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) durch die Holzbau-Offensive BW finanziert. proHolz Baden-Württemberg übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit und Koordination. ZÜBLIN Timber, von der die Schalungselemente hergestellt wurden, unterstützt das Forschungsprojekt als Praxispartner, indem sie die digitalen Abbundpläne zur Verfügung stellt.
Über proHolzBW
Die proHolzBW GmbH setzt sich für eine stärkere Verwendung des Roh- und Werkstoffes Holz in Baden-Württemberg ein. Holz kann als nachwachsender Rohstoff und CO2-Speicher einen entscheidenden Beitrag leisten, um die Klimaschutzziele von Bund, Ländern und Gemeinden zu erreichen. Außerdem stärkt proHolzBW als Drehscheibe der Netzwerke Forst und Holz die Zusammenarbeit innerhalb der Wertschöpfungskette und intensiviert die Kommunikation in die Gesellschaft. Kernaufgaben sind die Vernetzung von Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Architekten, Ingenieuren und Kommunen.
Über HTGW Konstanz
Die HTWG – Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung ist eine moderne Hochschule mit einem anwendungsorientierten Profil. Sie verfügt über ein breites Fächerspektrum und profitiert von der Interdisziplinarität sowie der Verbindung von Theorie und Praxis. Die Hochschule ist in Forschung und Entwicklung, Technologietransfer und Weiterbildung Partner für innovationsorientierte Unternehmen und leistungsbereite, kreative Menschen. Sie ist ein wesentlicher Teil der internationalen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Bodensee.
Über HFT Stuttgart
Seit über 185 Jahren bildet die Hochschule für Technik Stuttgart Studentinnen und Studenten aus, und aus der ursprünglichen Baugewerkeschule ist längst eine moderne Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) geworden. In drei Fakultäten werden 35 Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Fakultätsübergreifende Projekte und Kontakte zu zahlreichen Unternehmen in Stuttgart und der Region als attraktiver Wirtschaftsstandort zeichnen die Hochschule aus. Studienbereiche sind Architektur, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Informatik, Innenarchitektur, Mathematik, Vermessung und Wirtschaft.
Über HKA Karlsruhe
Mit praxisnaher und anwendungsreifer Forschung und Entwicklung tragen wir als Hochschule zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft bei. Um dieses übergeordnete Ziel zu ermöglichen und zu unterstützen, adressieren wir insbesondere die hierfür essentiellen Bedarfe Ressourcen, Arbeit, Mobilität und Information im Rahmen unserer spezifischen Forschungsgebiete.
Über die Holzbau-Offensive BW
Die Holzbau-Offensive BW wurde im Herbst 2018 ins Leben gerufen und ist eine Arbeitsgemeinschaft von acht Ministerien zur Förderung des Bauens mit Holz. Ziel ist es, durch wirkungsvolle Maßnahmen und zielgerichtete Impulse eine klimagerechte Transformation des Bausektors zu unterstützen und den nachwachsenden Baustoff Holz weiter in die Breite zu bringen. Entscheidend ist dabei die Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette vom nachwachsenden Rohstoff Holz, beginnend bei der Waldbewirtschaftung über das Produkt, bis hin zur Wiederverwendung im Kreislauf sowie der Entwicklung von end-of-life Szenarien. Weitere Infos unter: https://www.holzbauoffensivebw.de
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.