02.08.2022
Wechsel der Geschäftsführung bei proHolz Baden-Württemberg.
Ostfildern, den 2. August 2022. Die proHolzBW GmbH erhält eine neue Leitung: Uwe André Kohler hat ab 1. August 2022 die Geschäftsführung der Gesellschaft übernommen, deren Ziele vor allem in der Förderung der Holzverwendung sowie in der Vernetzung der Wertschöpfungskette Forst und Holz liegen. Der bisherige Geschäftsführer Dr.-Ing. Dennis Röver verlässt das Unternehmen aus eigenem Wunsch und wechselt in die Würth-Gruppe.
Der gebürtige Stuttgarter Uwe André Kohler studierte Betriebswirtschaftslehre und ist ausgebildeter Journalist. Von 2010 bis 2016 begleitete er als Clustermanager den Aufbau der Clusterinitiative Forst und Holz Baden-Württemberg und von proHolzBW. Nach drei Jahren in der freiberuflichen Tätigkeit kehrte er im September 2019 als Clustermanager zu proHolzBW zurück. Aus Sicht der Gesellschafter der proHolzBW ist es ein Glücksfall, dass mit Uwe André Kohler ein ausgewiesener Kenner der Branche und der Holzförderung die Leitung der Gesellschaft übernimmt. Mit der Unterstützung der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg und der Ausrichtung der Fachtagung Holzbau BW am 18. Oktober 2022 wird Uwe André Kohler die zentralen Aufgaben der proHolzBW kompetent fortführen und parallel neue Impulse setzen.
Die Gesellschafter von proHolzBW danken Dr. Dennis Röver für seine Verdienste und seine hochwertige Arbeit an der Spitze von proHolzBW. Dr. Röver setzte in den zurückliegenden Jahren unter anderem wichtige Impulse im Bereich des nachhaltigen und kreislauffähigen Bauens, beispielweise initiierte er das erst kürzlich gestartete Projekt „Stuttgart 210: Weiter denken – weiter bauen!“, das sich mit der Wiederverwendung von Bauressourcen auseinandersetzt.
Die Gesellschafter von proHolzBW bedauern außerordentlich den Verlust einer ausgezeichneten Führungspersönlichkeit und wünschen Dr. Röver weiterhin eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Über proHolzBW
Die proHolzBW GmbH setzt sich für eine stärkere Verwendung des Roh- und Werkstoffes Holz in Baden-Württemberg ein. Holz kann als nachwachsender Rohstoff und CO2-Speicher einen entscheidenden Beitrag leisten, um die Klimaschutzziele von Bund, Ländern und Gemeinden zu erreichen. Außerdem stärkt proHolzBW als Drehscheibe der Netzwerke Forst und Holz die Zusammenarbeit innerhalb der Wertschöpfungskette und intensiviert die Kommunikation in die Gesellschaft. Kernaufgaben sind die Vernetzung von Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Architekten, Ingenieuren und Kommunen.
Kontakt
Esther Reinwand
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
T +49-711-400545-75
M +49-152-23135265
F +49-711-400545-80
reinwand@proholzbw.de
www.proholzbw.de
www.timber-tracks.de