11.03.2025 Esther Reinwand

„Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung.“

Projekt HOCHGELEGEN: Riegelbebauung mit geschwungenen Balkonen in Holzhybridbauweise.

Riegelbebauung: Detail.

Geplantes Projekt in Stampflehm- und Holz-Hybridbauweise.

5-geschossiges Gebäude In Holzmodulbauweise mit 45 Wohneinheiten.

Projekt WOHLGELEGEN: Innenansichten Innovationsfabrik 2.0.

Innovationsfabrik 2.0: Tragwerk mit Doppelbalkenlage.

Wolf Dieter Sprenger, Stadtsiedlung Heilbronn.

Stadtsiedlung Heilbronn: Vorreiter-Projekt der modernen Stadtentwicklung mit frühem Fokus auf dem nachhaltigen Bauen.

Ostfildern, 11. März 2025: Der erste Werkvortrag von proHolzBW im neuen Jahr startete hochkarätig: Dieter Sprenger von der Stadt Heilbronn stellte die „Stadtsiedlung Heilbronn“ vor, ein Vorreiter-Projekt der modernen Stadtentwicklung mit frühem Fokus auf dem nachhaltigen Bauen mit „Green Building“-Zertifizierung im Jahr 2011, der Errichtung des Holzhochhauses Skaio im Jahr 2020 bis hin zum aktuellen Projekt „HOCHGELEGEN“.

„Der Holzbau ist in der Stadt.“
Geschäftsfelder der Stadtsiedlung Heilbronn sind zum einen die Schaffung von Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung mit gegenwärtig bis zu 4500 Wohnungen, Stadtentwicklung und Quartiersbildung, zum anderen die Entwicklung von Infrastrukturprojekten sowie die Unterstützung der städtischen Wirtschaftsförderung. Schon bei den ersten Projekten, die im Neckarbogen umgesetzt wurden, hat Holz eine wichtige Rolle gespielt. Mit der Errichtung des SKAIO, dem ersten Holzhochhaus in Deutschland, hat die Stadt Heilbronn einen Meilenstein gesetzt und gezeigt, dass flächenreduziertes Bauen und bezahlbarer Wohnraum mit mehrgeschossigem Holz- und Holzhybridbau sehr gut vereinbar sind. Heilbronn geht in Sachen nachhaltigem Bauen noch einen Schritt weiter und plant und realisiert gerade einen mehrgeschossigen Wohnbau als Holzhybridbau in Kombination mit Stampflehm.  

Wohnbauprojekt HOCHGELEGEN.
Um dem jährlichen Zuwachs von 2-3000 Bewohnern in Bezug auf den Wohnungsbedarf gerecht zu werden, entstand in Heilbronn das 5-geschossige Projekt „HOCHGELEGEN“ in Holzhybridbauweise mit Riegelbebauung, Punkthäusern und einem Quartiersbau auf einer vormals wirtschaftlich genutzten Fläche, die einfach für Wohnungsbau umgewidmet werden konnte. Vom städtebaulichen Wettbewerb bis zur Umsetzung lag die komplette Abwicklung bei der Stadt Heilbronn. Die 5-eckigen Punkthäuser mit 6 bis 8 Stockwerken im Innern der Ringstrasse sind in Massivbauweise entstanden. Die in Holz-Hybridbauweise errichteten Riegelhäuser sind in nur 6-8 Monaten entstanden und stellen über 100 Wohnungen zur Verfügung. Nach Fertigstellung werden in dem neuen Stadtteil „HOCHGELEGEN“ über 500 Wohnungen realisiert sein. In Holzmodulbauweise ist auf dem Areal ein 5-geschossiges Wohnhaus mit 45 Wohnungen entstanden. Eine Wohnung besteht aus zwei Raummodulen komplett aus Brettsperrholz. Durch die Vorfertigung konnte das Gebäude in sieben Werktagen errichtet werden. Für das geplante Quartierszentrum mit insgesamt 70 Wohnungen wird gerade die Ausschreibung gestartet.

Innovationsfreundlich und modern.
Der Technologiepark im Projekt WOHLGELEGEN soll Heilbronn für zukunftsfähige Firmen, Technologien und Start-Ups attraktiv machen. Neben einem bereits realisierten mehrgeschossigen Bürogebäude soll hier in Zusammenarbeit mit Waechter + Waechter Architekten aus Darmstadt eine Innovationsfabrik 2.0 entstehen. Das 5-geschossige Gebäude ist komplett aus Holz und verfügt über ein tragendes Holzfachwerk. Auch die beiden Aufzüge verfügen über einen Holzschacht. Weitere Projekte auf dem Areal sind zum Beispiel der KI-Campus in Kooperation mit SIIN Architekten aus Stuttgart oder der Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung. Die Stadt Heilbronn hat außerdem zahlreiche weitere Holz- und Holzhybridbau-Projekte in der Pipeline, unter anderem ein Pflegeheim, Nachverdichtung, studentisches Wohnen und weitere.

Weiterführende Links:
Stadtsiedlung Heilbronn | Wohnungsunternehmen für Immobilien in HN

Der Holzbau-Donnerstag
Der “Holzbau-Donnerstag” bietet drei kostenfreie Formate, um Sie mit auf die Reise in den modernen Holzbau und die gebaute Zukunft zu nehmen: Jeden ersten Donnerstag im Monat findet “Der Werkvortrag” statt, jeden zweiten Donnerstag im Monat das Seminar “Im Detail” und jeden dritten Donnerstag im Monat das Seminar “Cluster Innovativ”. Der Holzbau-Donnerstag ist eine Veranstaltung von proHolzBW im Auftrag der Holzbau-Offensive BW.

ProHolzBW - Favicon Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

proHolzBW GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.proholzbw.de

Google Tag Manager

Zuständig für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Dient zur Unterscheidung von Benutzern
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anfragerate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, welche Anzeige angeklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Diese ID ermöglicht es Google, den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg zu erkennen und personalisierte Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und der Datenübermittlung in die USA bei dem Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Einige Cookies sind unbedingt erforderlich, um unsere Webseite zu betreiben („essenziell“). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie der Verwendung zustimmen (z.B. für Google Analytics / Maps / Youtube).

Sie haben die Wahl, ob Sie „nur essenzielle Cookies akzeptieren“ möchten, „alle Cookies akzeptieren“ wollen oder nach Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen „individuelle Cookie-Einstellungen speichern“ möchten.

Eine erteilte Einwilligung zu der Verwendung nicht-essenzieller Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Datenschutzeinstellung" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir setzen Google Analytics ein, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Webseite zu erhalten, um die Webseite und das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierbei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und besuchte Seiten, Zeitspanne auf der Seite und Interaktion verarbeitet, die von Google zu beliebigen eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie die mit Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Accept essential cookies only" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.